Mit Vielfältigkeit und Mut zu Stärke

An der ausserordentlichen ­Generalversammlung des HGV Wettingen und des Gewerbevereins Neuenhof wurde die gemeinsame Zukunft besiegelt.
Der Fusionsvertrag wurde an der ausserordentlichen Generalversammlung ohne Gegenstimme genehmigt. (Bild: pg)

Wettingen/Neuenhof – «Zusammenkommen ist ein Beginn, Zusammenbleiben ist ein Fortschritt, Zusammenarbeiten ist ein Erfolg.» Mit diesem berühmten Zitat des Autobauers Henry Ford begrüsste Mario Widmer, Co-Präsident des Handels- und Gewerbevereins (HGV) Wettingen, rund 90 Personen, darunter 61 stimmberechtige Mitglieder, zur ausserordentlichen Generalversammlung im Eventsaal des Tägi in Wettingen. Einen besonderen Gruss richtete Mario Widmer an Benjamin Giezendanner, Nationalrat und Präsident des Aargauischen Gewerbeverbands (AGV), an Behördenvertretungen, an Flavio de Nando, Bezirksvertreter des AGV, sowie an ehemalige Vorstandsmitglieder des HGV Wettingen und des Gewerbevereins Neuenhof.

Nachdem der Gewerbeverein Neuenhof an seiner Generalversammlung vom 27. Februar und der HGV Wettingen am 3. April einer Fusion ohne Gegenstimme zugestimmt hatten, galt die ausserordentliche Generalversammlung der Genehmigung des Fusionsvertrags. Die Wahl der vorgeschlagenen Stimmenzählenden sowie die Genehmigung der letzten Generalversammlungsprotokolle fielen einstimmig aus. 

Zusammenschluss bestätigt
Da sich sowohl der HGV als auch der Gewerbeverein Neuenhof für die Fusion ausgesprochen hatten, wurden die Statuten von Flavio De Nando, Geschäftsführer der Wettinger Beratungsfirma Aviando Professionals AG, überarbeitet. «Die Änderungen und Anpassungen konnten von den Mitgliedern auf der Homepage eingesehen werden», so HGV-Co-Präsidentin Alice Gartner.

Die Fusion dient der Bündelung der Kräfte zur Förderung der Gewerbetreibenden in Wettingen und Neuenhof. Mit der Zustimmung werden alle Mitglieder des Gewerbevereins Neuenhof automatisch Mitglieder des Handels- und Gewerbevereins Wettingen-Neuenhof. Der Sitz des Vereins bleibt in Wettingen. Der Fusion wurde grossmehrheitlich und ohne Gegenstimmen zugestimmt.

Nach der Abstimmung trat SVP-Nationalrat Benjamin Giezendanner ans Mikrofon. Er brachte seine Freude über die ihm zuerkannte Ehre zum Ausdruck, als Tagespräsident zu walten. «Ich komme immer gern nach Wettingen, zumal hier aus der Zeit von Markus Dieth eine besondere Apérokultur herrscht», so Benjamin Giezendanner. Er zeigte sich überzeugt davon, dass nun etwas Neues entstehen könne, das sich auf ein erweitertes Netzwerk auswirken dürfte. Das Wahlgeschäft schlug keine hohen Wellen, zumal sich alle Bisherigen zur Verfügung stellten. Das Co-Präsidium teilen sich weiterhin Alice Gartner und Mario Widmer. Einstimmig wurde Rita Binder von der Neuenhofer Firma Voser Transporte AG in den Vorstand berufen.

Neue Vielfalt von Anlässen
Während der Jahresbeitrag 2025 für die Mitglieder des HGV gleich bleibt, erfährt dieser wegen der Fusion für die Mitglieder des Gewerbevereins Neuenhof eine entsprechende Anpassung, die von Alice Gartner erläutert wurde. Ab 2026 wird für alle Mitglieder des neu formierten Vereins der Jahresbeitrag von 250 Franken erhoben.

Ausführlich präsentierte Nathalie Hauri in der Folge das Budget. Der durch die bevorstehenden Anlässe entstehende Mehraufwand, der höhere Beitrag an den AGV und die durch die Zusammenführung hervorgerufenen Aufwendungen schlagen mit einem Minus von 9207 Franken zu Buche. «Dieses kann vom Vereinsvermögen getragen werden», so Nathalie Hauri. Das Vermögen des Gewerbevereins Neuenhof wurde in das Vermögen des übernehmenden Vereins überführt, der auch die Verbindlichkeiten des Gewerbevereins Neuenhof übernimmt und ausserdem die Fusionskosten zu tragen hat.

Das Budget wurde grossmehrheitlich und ohne Gegenstimme genehmigt. Aufgrund der Fusion hat der Handels- und Gewerbeverein Wettingen-Neuenhof neu über 300 Mitglieder und zählt damit zu den grössten Gewerbevereinen im Aargau. «Die Vielfalt macht uns stark, ermöglicht es, Ideen zu verwirklichen, Kontakte zu schaffen und das Gewerbe in der Region voranzubringen», ist Stefan Buschauer überzeugt, der in der Folge das Jahresprogramm präsentierte. Stefi Huser wies bei dieser Gelegenheit auf den Anlass «Schlürf & Schlender» am 15. November an der Landstrasse hin, mit dem die Mitglieder entlang der Geschäfte an der Landstrasse auf ihre Produkte und Dienstleistungen aufmerksam machen können. Nach Dankesworten von der Co-Präsidentin Alice Gartner wurde auf eine erfolgreiche Zukunft angestossen.