700 Kinder und ein Athletikstar

Zahlreiche Kinder rannten im Stadion Au um den Titel «Der schnellste Aargauer» – mit Leichtathletikstar Mujinga Kambundji als Gast.
Man musste lang anstehen, um die Athletin Mujinga Kambundji persönlich kennenzulernen und ein Autogramm zu erhalten. Die Profisportlerin nahm sich viel Zeit. (Bild: isp)

Brugg – Am vergangenen Samstag verwandelte sich das Stadion Au in eine grosse Leichtathletikbühne. Beim traditionellen Wettkampf sprinteten Kinder im Alter von 7 bis 15 Jahren um den Titel «Die schnellste Aargauerin» oder «Der schnellste Aargauer» ihres Jahrgangs. Für die älteren Jahrgänge ging es zusätzlich um begehrte Startplätze beim Schweizer Final des Visana-Sprints.
Schon vor dem eigentlichen Start um 10 Uhr füllte sich die Anlage mit Sportlerinnen und Sportlern, Eltern, Betreuern und Fans. Zahlreiche Vereine waren mit ihren Nachwuchs­athletinnen und -athleten angereist. Doch auch viele Kinder, die sonst nicht regelmässig in einem Club trainieren, stellten sich an die Startlinie. Damit blieb der Anlass seinem Charakter treu: Breitensport und Talentförderung sollen Hand in Hand gehen. Die Stimmung im Stadion war ausgelassen. Jeder Lauf wurde mit lautem Anfeuern begleitet, die Zieleinläufe mit Applaus gefeiert. Und für die Kinder bedeutete der Wettkampf weit mehr als ein Rennen – er war ein grosses Erlebnis, ein Kräftemessen mit Gleichaltrigen und ein unvergesslicher Sommertag.

Mujinga Kambundji als Stargast
Ein Höhepunkt war der Besuch von Mujinga Kambundji, der schnellsten Frau der Schweiz über 100 und 200 Meter. Zwischen 13.30 und 16 Uhr war die mehrfache EM- und WM-­Medaillengewinnerin im Stadion präsent. Geduldig erfüllte sie zahlreiche Autogrammwünsche, stand für Selfies zur Verfügung und nahm sich Zeit für Gespräche mit den jungen Athletinnen und Athleten.
Besonders gross war die Freude bei den jüngsten Finalistinnen und Finalisten: Mujinga Kambundji ehrte sie persönlich auf dem Podest. Für viele war das ein Moment, den sie wohl ihr Leben lang nicht vergessen werden – ausgezeichnet von ihrem grossen Idol, das selbst einst als Kind bei ähnlichen Wettkämpfen gestartet war. Mujinga Kambundji zeigte sich beeindruckt von der Energie der Kinder. Es sei wunderschön zu sehen, mit wie viel Freude die Kinder hier ­rennen würden. Genau bei solchen ­Wettkämpfen habe sie auch ihre ersten Schritte auf der Bahn gemacht. Es ­motiviere sie, wenn sie spüre, wie viel Begeisterung für den Sport vorhanden sei.

Hochspannung auf der ­Zielgeraden
Die Rennen boten alles, was Sprintwettkämpfe ausmacht: knappe Entscheidungen, packende Zielbilder und strahlende Siegerinnen und Sieger. Immer wieder entschieden Hundertstelsekunden über den Ausgang, und die elektronische Zeitmessung musste oft genau geprüft werden. Besonders spannend waren die Läufe der älteren Jahrgänge. Hier war der Einsatz doppelt hoch, denn neben der Ehre des Kantonaltitels winkte die Qualifikation für den Schweizer Final des Visana-Sprints. Die besten Aargauerinnen und Aargauer sicherten sich ihre Tickets und dürfen nun auf nationaler Ebene um den Titel der Schnellsten der Schweiz kämpfen.
Doch der Anlass war nicht nur ein sportlicher Wettkampf. Rund um die Bahn herrschte Volksfeststimmung: Essensstände sorgten für Verpflegung, Vereinszelte boten Schatten, und auf den Nebenschauplätzen wurde ebenfalls gejubelt, diskutiert und mitgefiebert. Zahlreiche Mitglieder der Leichtathletikriege Windisch sowie der ehemalige und der aktuelle Stadionabwart trugen mit ihrem Einsatz dazu bei, dass der Grossanlass reibungslos über die Bühne ging.
Mit über 700 Teilnehmenden, spannenden Rennen und einem prominenten Gast aus der Weltklasse-Leichtathletik war der «Schnellste Aargauer 2025» ein voller Erfolg. Der Event zeigte eindrücklich, wie viel Talent und Begeisterung im Nachwuchs steckt und dass die Faszination Sprint im Breitensport ungebrochen ist. Der Grossanlass wurde organisiert von der Leichtathletikriege Windisch.