Ein Projekt und eine Zeitkapsel

Am 27. August fiel der Startschuss für das Bauprojekt Wohnoase Rütene von Brugg Real Estate. 24 Mietwohnungen sollen entstehen.
Stephan Wartmann (links) und Thorsten Busch von der Brugg Group. (Bild: leh)

Windisch – Es war ein symbolischer Akt. Jürg Suhner, Verwaltungsratspräsident der Brugg Group, hob mit einem ­Bagger ein grosses Loch aus, in das eine Zeitkapsel gelegt wurde. Für ­Generationen, welche die Kapsel dereinst finden werden, wurden unter anderem der Geschäftsbericht der Brugg Group, eine aktuelle Zeitung und ein Fünfliber hinterlegt und eingegraben.

Es war der feierliche Startschuss für das neueste Bauvorhaben der Brugg Real Estate, einer Tochterfirma der Brugg Group. Auf dem ehemals als Parkplatz und Lager für Kabelrollen – und noch früher als Steinkohlereserve – genutzten Areal an der Reutenenstrasse sollen bald insgesamt 24 Mietwohnungen in 6 Gebäuden sowie eine unterirdische Einstellhalle entstehen. Kostenpunkt: 16 Millionen Franken.

Die Steinkohlereserve, die sich noch immer unter dem Baufeld befindet, geht auf eine Pflichtlagerung aus den 1950er-Jahren zurück: Damals verpflichtete der Bund grössere Betriebe zur Lagerung fossiler Energieträger, um im Krisenfall versorgt zu sein. Die rund 1250 Tonnen gelagerte Steinkohle soll nun fachgerecht entfernt und in einem Zementwerk energetisch verwertet werden.

Eine Zeitkapsel wird verlegt (von links): Yannick Schibli (Projektleiter Bau Brugg Immobilien), Thorsten Busch (CEO Brugg Real Estate), Jürg Suhner (VR-Präsident Brugg Group), Heidi Ammon Gemeindepräsidentin Windisch), Stephan Wartmann (CEO Brugg Group) und Urs Bollhalder (ehem. CEO Brugg Real Estate). (Bild: leh)

«Harmonisch» in der Umgebung
Das Projekt basiert auf einem Entwurf der Meier Leder Architekten AG, die mit ihrem Konzept in einem Wettbewerb überzeugen konnte. Die Baukörper fügten sich «harmonisch in die umliegende Bebauung mit zweigeschossigen Einfamilienhäusern ein», heisst es vonseiten der Bauherrschaft. «Laubengänge verbinden die Häuser und schaffen gemeinschaftlich nutzbare Zugänge mit dörflichem Charakter. Die Wohnungen selbst bieten grosszügige Grundrisse, hohe Raumqualität, grosse Loggien und Aussenräume mit Gartenbezug.»

Nachhaltige Konzepte
Die Wohnoase Rütene sei konsequent auf nachhaltige Bau- und Energiekonzepte ausgerichtet, so Thorsten Busch, CEO von Brugg Real Estate, an der Grundsteinlegung. Die Wärmeversorgung erfolge über Erdsonden und Wärmepumpen, ergänzt durch eine Photovoltaikanlage zur Eigenstromerzeugung. «Mit dem Projekt streben wir eine Zertifizierung nach dem SNBS-Standard Gold an, dem anerkannten Schweizer Label für nachhaltiges Bauen», sagte Busch.

Heidi Ammon, Gemeindepräsidentin von Windisch, betonte an der Grundsteinlegung die gute Zusammenarbeit zwischen Brugg Real Estate und der Gemeinde. «Der Gemeinderat schätzt dieses Projekt sehr», sagte Ammon und hob unter anderem die Verdichtung nach innen und die gute Anbindung ins bestehende Quartier hervor. Die Grundsteinlegung markiere den Startschuss für ein Bauprojekt, das den neuesten Vorgaben in den Bereichen Klima, Baumaterialien und Verkehr und im Sozialbereich gerecht werde. «Schön, hat man in Windisch Partner und Bauherren, mit denen man so gut zusammenarbeiten kann.»

Die Fertigstellung der Wohnungen ist für das erste Quartal 2027 vorgesehen.

So soll die Überbauung in Windisch dereinst aussehen. (Visualisierung: zVg)