Aemmertperle in der Naturlandschaft

Nach nur acht Monaten Bauzeit öffnete der neue Kindergarten in Schneisingen am Wochenende seine Türen für das Dorf.
Eine Perle in der Natur. Direkt neben dem Schulhaus Aemmert befindet sich in Schneisingen der neue Kindergarten Aemmertperle.

Gefühlt war das ganze Dorf auf den Beinen, als am vergangenen Samstag in Schneisingen der neue Kindergarten feierlich eröffnet wurde. Pünktlich um 11 Uhr übernahmen die Kinder auf dem Schulhausplatz selbst das Wort in Form eines Liedes über Schneisingen. Anschliessend blickte Schulleiterin Tania Schweizer zurück auf den recht kurzen Weg zum neuen Kindergarten.

An dessen Planung und Bauphasen waren die Kinder aktiv beteiligt. So durften sie zunächst ihren Traumkindergarten zeichnen, die bunten Bilder hingen vor Ort gleich neben den Festbänken. Allerdings liessen sich nicht alle Ideen der Kleinen umsetzen, und so wurde zum Beispiel ein Streichelzoo nicht von den Architekten realisiert, wie Tania Schweizer humorvoll anmerkte. Zudem halfen die Kindergartenkinder mit viel Elan beim Spatenstich, der erst im Januar dieses Jahres stattfand. Neben einem Besuch bei der Holzbaufirma Lehmann, bei der die Wände zusammengesetzt wurden, durften Kinder und Lehrpersonen zum Schluss sogar ihre Hand­abdrücke im Neubau verewigen.
Das zweite Lied des Kinderchors drehte sich um das Spielen. Auch beim Namen des neuen Kindergartens legte man sich kreativ ins Zeug. Letztlich entschied sich die Kommission für den Vorschlag von Matteo aus der 5. Klasse: Aemmertperle. Für den Einsatz der Kinder gab es einen grossen Applaus vom Publikum.

Drei Lieder wurden von den Klassen vorgetragen.


Panoramalandschaft
Auf dem ganzen Schulgelände wurden Spiele, Geschicklichkeitsaufgaben und sogar eine Hüpfburg für die zahlreichen Besucherinnen und Besucher im Schulalter verteilt. Nach dem dritten und letzten Lied – eine Vorschau auf das Musical im November – zerstreute sich die Besucherschar. Neben dem Kuchenbasar und dem Grillstand galt es bei strahlendem Sonnenschein schliesslich den neuen Kindergarten zu erkunden – nur wenige Meter vom Schulhaus entfernt.

Architekt René Ziegler schwärmte im Gebäude von der sensationellen Lage: «Die Aussicht haben wir eingefangen.» Die grossen Panoramafenster in den beiden hellen Spielräumen sind nach Südwesten, auf den Spielplatz und die Felder ausgerichtet. In seiner Lebenszeit soll der moderne Holzbau anderen Gebäuden in nichts nachstehen. Bis auf die fehlenden Verbindungselemente beim Holzklettergerüst und die noch geplanten Bäume auf dem Gelände war zum Einweihungsfest alles parat.

Attraktiv für Familien
Gemeindeammann Adrian Baumgartner war bei der Besichtung der Räumlichkeiten eine gefragte Person. Er lobte ebenfalls die Lage des Gebäudes und hielt fest: «Es ist ein Meilenstein für die Gemeinde, dass wir an so einem schönen Ort einen neuen Kindergarten haben. Das wird Schneisingen als familienfreundliche Gemeinde bestärken.»

Derzeit werden in der Gemeinde 30 Kinder in zwei Abteilungen betreut. Im kommenden Schuljahr werden es 40 Kinder sein. Die fehlenden Kapazitäten im alten Kindergarten im Gemeindehaus waren einer der Gründe, die für den Neubau und gegen eine Renovierung sprachen. ­«Es gibt immer Schwankungen, deshalb ist es kein kompletter Doppelkindergarten», erzählt Tania Schweizer. Die neuen Räumlichkeiten seien megacool, und am liebsten würde sie heute schon anfangen.

Einer der beiden Spielräume im neuen Kindergarten. (Bilder: sma)