Grosse Vielfalt an Ausbildungswegen

Während sechs Tagen erhielten Schülerinnen und Schüler einen Einblick in den Berufsalltag – praxisnah, authentisch und spannend.
Robotik ist ein Berufszweig mit grossem Wachstumspotenzial. (Bilder: pg)

Die kantonale Berufsmesse, die alle zwei Jahre im Wettinger Tägi stattfindet, war einmal mehr ein Bildungstreffpunkt. Knapp 37 000 Schülerinnen und Schüler nahmen die Gelegenheit wahr, unter dem Motto «Berufswelten entdecken» Informationen zu sammeln und diverse Tätigkeiten aktiv auszuprobieren. 70 Ausstellende präsentierten rund 200 Berufsbilder und vermittelten einen praxisnahen Überblick über die Vielfalt an Ausbildungswegen. Augenfällig war, dass ein Grossteil der Verbände und Berufsgruppen ihre Stände modernisiert, aufgerüstet und den aktuellen sowie künftigen Anforderungen angepasst haben.

Nicht nur Jugendliche profitierten von der Aargauischen Berufsschau. Eltern und Lehrpersonen haben eine entscheidende Rolle bei der Berufswahl. Denn sie beraten, begleiten und beeinflussen die Jugendlichen in ihrem Entscheidungsprozess. Ziel der Berufsschau war es deshalb, aufzuzeigen, dass eine Lehre ein idealer Einstieg in die Berufswelt und gleichwertig zur gymnasialen Ausbildung ist. Die Ausbildung hat sich mit den Jahren verändert und wird sich weiter wandeln. Die Möglichkeiten im Überblick zu behalten, wird also künftig wichtig sein.

Berufsmesse im Tägi

Dario: «Nachdem ich mich zuvor bereits beim Bäcker im Verzieren von Gebäck
versucht habe, darf ich nun hier am Stand der Holzbauer unter fachkundiger Anleitung meinen eigenen Holzhammer herstellen.»

previous arrow
next arrow
Shadow