20 Jahre Feuerwehrverein

Zwei Tage stand Lengnau im Zeichen von Musik, Begeg­nungen und Spektakel: Der Feuerwehrverein feierte sein 20-Jahr-Jubiläum.
Der Feuerwehrverein Lengnau zelebrierte sein 20-jähriges Bestehen. Regierungsrat Jean-Pierre Gallati (mitte) eröffnete das Jubiläum offiziell mit einer ­Ansprache. (Bild: Reto Suter)

Lengnau – Am vergangenen Wochenende verwandelte sich das Festgelände an der Bodenstrasse 36 in Unterlengnau in einen lebendigen Treffpunkt für das ganze Surbtal. Anlass war das 20-Jahr-Jubiläum des Feuerwehrvereins Lengnau, das mit einem bunten Programm und vielen Highlights gefeiert wurde. Der Festbetrieb begann am frühen Freitagabend. Regierungsrat Jean-Pierre Gallati (SVP) eröffnete später offiziell das Jubiläum mit einer Ansprache, die von zahlreichen Gästen aufmerksam verfolgt wurde. Gemäss Jean-Pierre  Gallati sei der Aargau ein gemeindereicher Kanton, was zu einer grossen Anzahl von lokalen Feuerwehreinheiten führe. Im letzten Jahr habe es 5417 Feuerwehreinsätze gegeben. Obwohl jeder vierte glücklicherweise ein Fehlalarm war, zeigte sich Jean-Pierre Gallati sehr beeindruckt von den mutigen Feuerwehrmannschaften, die bei ihren Einsätzen schliesslich ihr eigenes Leben aufs Spiel setzen.

Musikalische Unterhaltung auf der Konzertbühne. (Bilder: Reto Suter)

Anschliessend sorgte die Brassband Lengnau mit einem Konzert für den musikalischen Auftakt. An beiden Tagen erwarteten die Besucherinnen und Besucher zahlreiche Attraktionen: von Helikopterrundflügen über Ponyreiten, Hüpfburg und Kinder­programm der Jubla Surbtal bis zu Darbietungen der Alphorngruppe ­Zurzibiet, des Jodlerklubs Echo vom Surbtal, der Ü-50-Örgeler und des ­Jugendspiels Surbtal. Für die jüngsten Gäste war der Schwiizergoofe-Work­shop ein besonderes Erlebnis.

«Dieses Fest steht im Zeichen von Leidenschaft, Kameradschaft, Spass, Geselligkeit und gelebtem Engagement fürs Dorf, ebenfalls für die Gemeinschaft, für unseren Nachwuchs, für die aktive Kulturförderung in unserer Region. Zudem pflegen wir mit grosser Freude alte Feuerwehr­güter, die uns mit der Geschichte unseres Vereins und unseres Dorfs verbinden», sagte Adrian Suter, Präsident des Organisationskomitees Jubiläumsfest.

Gelungenes Jubiläum
Auch die Musik kam nicht zu kurz: Auf der eigens aufgebauten Konzertbühne traten unter anderem West 7, Unku, Chemistry Class und Schlagrahm auf. Festwirtschaft, Bar, Bierschwemme und Kafistube rundeten das Angebot ab und luden zum gemütlichen Verweilen ein. Das Jubiläumsfest bot damit weit mehr als nur Unterhaltung, es wurde zu einem Ort, an dem Menschen aus dem ganzen Tal zusammentrafen, ins Gespräch kamen und gemeinsam feierten. Der Eintritt war an beiden Tagen frei, was den Anlass zusätzlich zu einem offenen und einladenden Fest machte. Der Feuerwehrverein Lengnau durfte sich über 3000 Besucherinnen und Besucher am Wochenende freuen und blickt auf ein gelungenes Jubiläum zurück.

Das ehemalige Pikettfahrzeug Chevrolet 20 «Pronto» wurde zu einem «fahrenden Bierhydranten» umgebaut.

Ohne Chevy geht nichts
Im Jahr 2005 wurde der Feuerwehrverein gegründet, um das alte Pikettfahrzeug Chevrolet 20 «Pronto» vor der Verschrottung zu retten. 34 Feuerwehrleute hoben den Verein aus der Taufe, der sich seither der Kameradschaft und dem Erhalt von historischem Feuerwehrmaterial widmet. Der Chevy wurde zum «fahrenden Bierhydranten» umgebaut und durch Vermietungen zu einer wichtigen ­Einnahmequelle. Nach einer langen Suche fand er im ehemaligen Feuerwehrmagazin eine feste Unterkunft und ging 2019 endgültig in den Besitz des Vereins über. Heute ist der Chevy das Aushängeschild des Vereins, der auch gesellige Anlässe und Ausflüge veranstaltet. Heute zählt der Freizeitverein etwas mehr als 40 Mitglieder zwischen 18 und 75 Jahren.