Wettingen weiterhin führungslos

Am Sonntag wurde in der Region gewählt. Lediglich in Wettingen und in Neuenhof blieb die Exekutive nach dem ersten Wahlgang unvollständig.
Bei den Wahlen am Sonntag verteidigten alle amtierenden Badener Stadträte ihre Sitze. (Bild: sim)

Region – Ergebnisse des Wahlsonntags im Überblick

Baden
Stadtrat: Gewählt wurden Markus Schneider (Mitte, bisher, 3844 Stimmen), Regula Dell’Anno (SP, bisher, 3698), Steffi Kessler (SP, bisher, 3742), Matthias Gotter (Mitte, bisher, 3487), Ruth Müri (Team, bisher, 3723), Philippe Ramseier (FDP, bisher, 3528) und Benjamin Steiner (Team, bisher, 3642). Stephan Zurfluh von der Musikpartei blieb mit 899 Stimmen chancenlos. Das absolute Mehr lag bei 2071 Stimmen, die Stimmbeteiligung bei knapp 40 Prozent.
Stadtammann: Markus Schneider wurde als Badens Stadtammann bestätigt, Steffi Kessler wurde neu als Frau Vizeammann gewählt.

Birmenstorf
Gemeinderat: In ihrem Amt bestätigt wurden Marianne Stänz (Mitte, bisher, 687 Stimmen), Urs Rothlin (FDP, bisher, 685), Fabian Egger (Mitte, bisher, 690) und Martin Hofer (parteilos, bisher, 697). Ergänzt wird der Gemeinderat durch Ukë Balaj (Mitte, neu, 507). Der Primarlehrer setzte sich deutlich gegen Mischa Meile (SVP, nicht gewählt, 390) durch. Das absolute Mehr lag bei 377 Stimmen, die Stimmbeteiligung bei gut 46 Prozent.
Gemeindeammann: Wenig überraschend wurde Marianne Stänz in ihrem Amt als Frau Gemeindeammann bestätigt, genauso Urs Rothlin als Vize-Gemeindeammann.

Ennetbaden
Gemeinderat: Gewählt wurden Dominik Kramer (SP, bisher, 1017 Stimmen), Tanja Kessler (FDP, bisher, 902) und Rea Erne (FDP, bisher, 870). Ab Januar wird das Gremium ergänzt durch Thomas Kunz (Mitte, neu, 882) und Corinna Hauri Schüssler (SP, neu, 855). Der parteilose Kandidat Rico Gasparini verpasste die Wahl mit 707 Stimmen. Das absolute Mehr lag bei 535 Stimmen, die Stimmbeteiligung bei 52,5 Prozent.
Gemeindeammann: Neu als Frau Gemeindeammann gewählt wurde die bisherige Frau Vizeammann Tanja Kessler. Deren altes Amt übernimmt Corinna Hauri Schüssler, die ebenfalls bereits im ersten Wahlgang erfolgreich war. Damit wird Ennetbaden ab Januar erstmals von zwei Frauen geführt werden.

Fislisbach
Gemeinderat: Wiedergewählt wurden Simone Bertschi (parteilos, bisher, 1117 Stimmen), Christoph Schott (parteilos, bisher, 1051) und Rony Füglistaller (parteilos, bisher, 1089). Im Januar neu zu dem Gremium stossen werden Nicole Kaspar (parteilos, neu, 1047) und Diego Sandmeier (parteilos, neu, 978). Das absolute Mehr lag bei 539 Stimmen, die Stimmbeteiligung bei knapp 35 Prozent.
Gemeindeammann: Nachdem Peter Huber nicht wieder zur Wahl antrat, wurde Simone Bertschi neu als Frau Gemeindeammann gewählt. Christoph Schott wird ab Januar als Vizeammann amten.

Killwangen
Gemeinderat: In Killwangen wurden neben den zwei Bisherigen Christa Gisler (parteilos, bisher, 389 Stimmen) und Markus Schmid (Mitte, bisher, 467) gleich drei neue Gemeinderatsmitglieder gewählt: Roger Gauch (parteilos, neu, 295), Sami Hashmi (parteilos, neu, 396) und Stefan Thomann (parteilos, neu, 355). Die Wahl verpasst hat der ebenfalls parteilose Kandidat Patrick Bellini mit 207 Stimmen, obwohl er von 2014 bis 2017 bereits im Gemeinderat sass. Das absolute Mehr lag bei 223 Stimmen, die Stimmbeteiligung bei gut 41 Prozent. 
Gemeindeammann: An der Spitze der Exekutive gab es kein Veränderung: Markus Schmid wurde deutlich als Gemeindeammann wiedergewählt. Christa Gisler wurde neu als Frau Vizeammann gewählt.

Die bisherigen und künftigen Mitglieder des Badener Stadtrats beglückwünschten sich nach der Bekanntgabe der Resultate. (Bild: sim)

Neuenhof
Gemeinderat: In Neuenhof wurden alle bisherigen Kandidierenden in ihrem Amt bestätigt: Fred Hofer (FDP, bisher, 393), Daniel Burger (parteilos, bisher, 515) und Tobias Baumgartner (parteilos, bisher, 694). Den Sprung in den Gemeinderat schaffte im ersten Wahlgang ausserdem Marcel Gerny (SVP, neu, 613). Viele Stimmen vereinte zudem der nicht in den Wahlunterlagen aufgeführte Gordon Dinacher auf sich. Mit 174 Stimmen blieb er jedoch unter dem absoluten Mehr von 297 Stimmen. Ein Sitz im Neuenhofer Gemeinderat ist damit weiter unbesetzt. Der zweite Wahlgang findet am 30. November statt. Die Wahlbeteiligung betrug 27,5 Prozent.
Gemeindeammann: Auch bei der Wahl als Gemeindeammann erreichte niemand das absolute Mehr von 286 Stimmen. Am meisten Stimmen vereinte Marcel Gerny auf sich. Er kam auf 154 Zähler. Ähnlich präsentiert sich das Bild bei der Wahl zum Vizeammann. Mit 142 Stimmen liegt Tobias Baumgartner knapp vor Marcel Gerny (121 Stimmen).
Auch hier finden die zweiten Wahlgänge am 30. November statt.

Spreitenbach
Gemeinderat: Mike Heggli (parteilos, bisher, 893 Stimmen), Adrian Mayr (parteilos, bisher, 796), Markus Mötteli (Mitte, bisher, 751), Doris Schmid (FDP, bisher, 680) und Beat Frei (Mitte, neu, 673). Nicht gewählt wurde Kevin Siegrist (FDP, neu, 610). Das absolute Mehr lag bei 451 Stimmen, die Stimmbeteiligung bei knapp 23 Prozent.
Gemeindepräsident: Bei der Wahl des Gemeindepräsidenten wurde Markus Mötteli klar bestätigt, genauso Doris Schmid in ihrem Amt als Vizepräsidentin des Gemeinderats.

Wettingen
Gemeinderat: In Wettingen schafften alle bisherigen Kandidierenden die Wiederwahl. Namentlich: Philippe Rey (parteilos, bisher, 3304 Stimmen), Kirsten Ernst (SP, bisher, 3110), Markus Haas (FDP, bisher, 3070) und Martin Egloff (FDP, bisher, 2829). Ausserdem schafften die Kandidierenden Christian Wassmer (Mitte, neu, 3527), Orun Palit (GLP, neu, 2821) und Lilian Studer (EVP, neu, 2782) den Sprung in den Gemeinderat. Das absolute Mehr von 2256 Stimmen überschritten, die Wahl aber dennoch verpasst, haben Roland Brühlmann (Mitte) mit 2774 Stimmen und Adrian Knaup (SP) mit 2640 Stimmen. Ebenfalls nicht gewählt wurden Markus Bader (SVP, 1920) und Jürg Meier Obertüfer (Grüne, 1724). Die Stimmbeteiligung lag bei rund 47 Prozent.
Gemeindeammann: Weder im Rennen um das Amt des Gemeindeammanns noch in jenem um das Amt des Vizeammanns kam es am Sonntag zu einer Entscheidung. Markus Haas (1815), Orun Palit (1525) und Adrian Knaup (1455) verpassten allesamt das absolute Mehr von 2557 Stimmen. Da Adrian Knaup die Wahl in den Gemeinderat verpasst hat, ist er auch nicht mehr als Gemeindeammann wählbar.

Auch die vier Kandidierenden für das Amt des Vizeammanns, Christian Wassmer (1631), Lilian Studer (1133), Philippe Rey (1115) und Markus Bader (882), verpassten allesamt das absolute Mehr von 2519 Stimmen. In beiden Fällen findet der zweite Wahlgang am 30. November statt.

Würenlos
Gemeinderat: Alle bisherigen Gemeinderatsmitglieder wurden in ihrem Amt bestätigt: Nico Kunz (FDP, bisher, 1581), Lukas Wopmann (Mitte, bisher, 1423), Barbara Gerster Rytz (Mitte, bisher, 1299) und Anton Möckel (parteilos, bisher, 1248). Neu in den Gemeinderat zieht Thomas Zollinger (SVP, neu, 922), mit nur einer Stimme über dem absoluten Mehr von 921 Stimmen, ein. Die Stimmbeteiligung lag bei knapp 60 Prozent.
Gemeindeammann: Anton Möckel wurde auch als Gemeindeammann wiedergewählt. Nico Kunz wurde als Vizeammann bestätigt. In beiden Fällen fiel die Wahl deutlich aus.