Neubeginn in doppelter Grösse

Müller + Spring, das über die Region hinaus bekannte Fachgeschäft für Unterhaltungselektronik, ist von Brugg nach Hausen gezogen.
Ulrich (rechts) und Stefano Müller in ihrem neuen Geschäft in Hausen. (Bild: leh)

Hausen – 41 Jahre war der Laden im Zentrum von Brugg wegen seines grossen Angebots ein über die Region hinaus bekannter Treffpunkt für Liebhaber der Unterhaltungselektronik. Die Audiogeräte vom eher günstigen Preissegment bis in den High-End-Bereich  lockten die Kundschaft bisweilen für Stunden in die Innenstadt. Dazu gab es ein grosses Angebot an CDs und LPs zum Durchstöbern. Doch nun steht das Lokal leer. Der Mieter ist ausgezogen.

Die Inhaberin der Liegenschaft, die Profond-Anlagestiftung, hatte allen Mietern wegen einer anstehenden Sanierung gekündigt, so auch dem Fachgeschäft. Und Ulrich Müller, Inhaber der Müller + Spring AG, musste sich gemeinsam mit seinem Sohn Stefano auf die Suche nach einem neuen Ladenlokal machen. «Wir wussten schon länger, dass das Gebäude irgendwann umgebaut würde, und hielten deshalb seit vier Jahren Ausschau nach einem neuen Standort», erzählt Ulrich Müller.

2100 Quadratmeter Fläche
Die Suche hat nun ein Ende gefunden. Der neue Laden in Hausen ist bezogen und eingerichtet, die offizielle Eröffnung ist am 27. Oktober. Müller + Spring befindet sich unterdessen im ehemaligen Geissmann-Trendshop-Gebäude an der Hauptstrasse 2b und ist mit 2100 Quadratmetern Fläche deutlich grösser als der bisherige Laden in Brugg mit 930 Quadratmetern.

«Für uns erwies sich die schwierige Lage im Nachhinein als Glücksfall», sagt Ulrich Müller. «Unser Laden in Brugg platzte aus allen Nähten, jetzt haben wir viel mehr Platz.» Nicht nur die Ladenfläche sei nun grösser, auch das Lager. «Unsere neue Lagerfläche ist mit rund 1000 Quadratmetern dreimal so gross wie früher», so Müller. Das sei vor allem für den Onlineverkauf von Wichtigkeit, der rund die Hälfte des gesamten ­Umsatzes ausmache.

Der neue Laden hat ausserdem einen Logistikraum und eine Rampe, wo die Kundschaft ihre bestellten Geräte abholen kann. Und die 20 bis 30 eigenen Gratisparkplätze sind ebenfalls ein Vorteil. «In Brugg parkierten die Kunden zum Teil im Parkverbot oder in der blauen Zone, wo sie nach anderthalb Stunden eine Busse erhielten», erzählt der Ladeninhaber. «Wir bezahlten mit den Jahren einige Bussen für die Kunden. Jetzt können sie direkt bei uns am Geschäft halten.»

CDs und LPs gezügelt
Nicht nur die Hi-Fi-Geräte finden sich am neuen Standort in Hausen, auch die CDs und LPs wurden gezügelt. «Wir haben jetzt sogar einen Drittel mehr an LPs im Laden», sagt Müller. «Und die CDs sind bei uns nach wie vor gefragt, da sie sonst an vielen Orten nicht mehr erhältlich sind.» Müller + Spring würde mengenmässig sogar doppelt so viele CDs als LPs verkaufen, so der Inhaber. «Und so lange wir es uns leisten können, werden wir die Tonträger im Sortiment behalten.»

Laut Ulrich Müller investierte die Firma etwa 10,5 Millionen Franken in die neue Geschäftsliegenschaft. «Zuerst kauften wir vor zwei Jahren die Firma Ruwiro Immobilien mit den zwei Liegenschaften an der Hauptstrasse. Die Häuser gehören also uns», sagt Müller. «Jetzt haben wir nochmal 5 Millionen Franken in den Umbau investiert – und bezahlen uns heute quasi selbst Miete.» Eine Investition, die sich in den kommenden Jahren auszahlen dürfte.