Birr | Lupfig – Wenn draussen die Tage kühler werden, verwandeln sich die Turnhallen in Birr und Lupfig in lebhafte Treffpunkte für Bewegung, Spiel und Begegnung. Es ist wieder Zeit für die Veranstaltungen Midnight-Sports und Open Sunday. Die Angebote werden seit einigen Jahren schweizweit an verschiedenen Orten im Winterhalbjahr am Wochenende durchgeführt. Die Teilnahme ist kostenlos und ohne Anmeldung möglich. Während sich Midnight-Sports an Jugendliche von 12 bis 18 Jahren richtet, steht Open Sunday Primarschulkindern mit und ohne Behinderungen offen.
Nidermatt und Breite
Am vergangenen Samstag zu eher später Stunde hallte ein dumpfer Ballaufschlag durch die Turnhalle Nidermatt in Birr. Jugendliche rannten lachend übers Spielfeld und spielten Fussball. In der Halle nebenan versuchten es die Teilnehmenden mit Basketball, in der anderen Halle mit Volleyball. Wer keine Lust auf Bewegung mit Ball hatte, konnte sich am Minitrampolin austoben. Sogar etwas leise Musik war im Hintergrund zu hören. In einer Ecke kauften sich ein paar Jugendliche am mobilen Kiosk kalte Getränke oder Snacks. Zwischendurch zog es manche zur Chillecke, wo man es sich auf einer dicken Matte oder Bänkchen gemütlich machen konnte.
«Hierher kann man einfach kommen, Freunde treffen und Sport machen – ohne Druck», sagte ein 15-jähriger Teilnehmer, der mit seinen Kollegen regelmässig dabei ist. «Es ist cool, dass wir einen Ort haben, wo wir am Samstagabend abhängen können, statt nur daheim langweilig herumzusitzen.»
Eine gute Sache
Am nächsten Tag, in der Halle Breite in Lupfig, war das Bild anders, aber nicht weniger lebendig. Die Kinder spielten Fangis, Fuss- oder Sitzball. Die zwei Turnhallen verwandelten sich in einen grossen Abenteuerspielplatz. Lautes Lachen war überall zu hören. «Ich mag Fangis am liebsten», sagte eine achtjährige Teilnehmerin strahlend, während sie sich das Stirnband zurechtrückte. Der verantwortliche Projektleiter Ruben Nunez Amaro, der seit zwölf Jahren bei diesen Veranstaltungen mitmacht, verteilte beim gemeinsamen Zvieri Obst sowie Kuchen, Brot und Riegel und beobachtete die Szene: «Das ist genau der Sinn von Open Sunday – Bewegung, Begegnung und Freude. Die Kinder lernen, Rücksicht zu nehmen, und entdecken dabei, was sie alles können», sagte er. Bei den Veranstaltungen gehe es darum, vielfältige Bewegungserfahrungen zu sammeln, neue Freundschaften zu knüpfen und Berührungsängste spielerisch abzubauen.
An diesem Sonntag waren 73 Teilnehmende vor Ort, am Samstag sogar 107 – dazu jeweils ein Projektleiter sowie ein Seniorcoach und etwa sechs Jugendcoachs. Diese erhielten eine kleine Entschädigung für ihren Einsatz.
Individuelle Ressourcen
Die Stiftung Idée Sport steht hinter diesen Veranstaltungen. Sie will Menschen zusammenbringen, setzt sich für körperliche und geistige Gesundheit ein und stärkt die individuellen Ressourcen für eine selbstbestimmte Lebensgestaltung. Ihre Projekte sind für alle zugänglich – unabhängig von Herkunft, sozioökonomischem Status oder Fähigkeiten. Sie ermöglichen den Teilnehmenden, Verantwortung für ihre Gesundheit zu übernehmen und positive Gewohnheiten zu entwickeln.
«Die Förderung junger Menschen ist ein zentraler Bestandteil der Programme der Stiftung Idée Sport, welche die Projekte im Auftrag der Gemeinden Birr und Lupfig umsetzt», erläutert Chiara Achermann von Idée Sport.