Obersiggenthal – In seiner letzten Sitzung der Legislatur muss sich der Einwohnerrat nochmal mit einigen wichtigen Geschäften befassen: Neben dem Bericht zu den Legislaturzielen und der Jugendarbeit geht es um die Aufhebung der Parkplätze in der Schulanlage Unterboden. Im vergangenen März wurde das von David Wick und Andy Baumgartner im Dezember 2024 eingereichte Postulat «Sicher in die Schule» an den Gemeinderat überwiesen. Im Postulat wird festgehalten, dass verschiedene Querungen in der Gemeinde die Sicherheit auf dem Schulweg nicht gewährleisten und Kinder somit einem erheblichen Risiko ausgesetzt sind. Besonders hervorgehoben wurden die beiden Querungen beim Schulhaus Bachmatt und beim Waldeggweg/Hertensteinstrasse, an denen es in der Vergangenheit zu mehreren kritischen Situationen sowie zu einigen Unfällen mit leichten Verletzungen bei Kindern kam. Im März 2024 gab es einen Verkehrsunfall mit einem Lastwagen und einer Person, die mit dem Velo unterwegs war.
Diese Vorfälle haben dazu geführt, dass Vorstösse und Schreiben an die zuständigen Stellen der Gemeinde und des Kantons gerichtet wurden. Die Postulanten beantragten die Identifikation der kritischen Übergänge in der Gemeinde, die Prüfung eines Lotsendiensts an diesen Übergängen sowie Abklärungen bezüglich der Übernahme der Kosten des Lotsendiensts durch den Kanton. An den Verkehrskommissionssitzungen wurden die Defizite erkannt, und die von der Schulleitung benannte Querung beim Kreisel Landschreiber wurde einbezogen.
Kein Geld vom Kanton
Anlässlich der Medieninformation stellte Frau Gemeindeammann Bettina Lutz Güttler fest, dass seitens der Kommission ein Lotsendienst in Erwägung gezogen werde. Aus deren Sicht kommen ein professioneller Verkehrsdienst, die Eltern oder Pensionierte infrage, und es wurden mögliche Einsatzzeiten festgehalten. An der Sitzung des Elternrats vom 20. Oktober fiel das Thema «Lotsendienst» auf bescheidene Resonanz.
«Rückmeldungen seitens des Vorstands des Elternrats bestätigen jedoch, dass man an einem Aufbau und an der Organisation eines Lotsendiensts interessiert sei, verbunden mit der Suche nach Freiwilligen», so Bettina Lutz Güttler. Der Gemeinderat möchte an den erwähnten Stellen einen Lotsendienst einführen und hat beim Kanton um eine Finanzierung nachgefragt. Der Regierungsrat hat die Anfrage abschlägig beantwortet. Begründet wird das mit dem Hinweis, dass im Rahmen der Sanierung der Hertensteinstrasse eine Sicherheitsstudie in Auftrag gegeben worden sei, nach deren Normen die Verkehrssicherheit gegeben sei, obwohl die Schulwegsicherheit über die Normen hinausgehe. Es wird darauf hingewiesen, dass die Schulwegsicherheit und damit ein allfälliger Lotsendienst von der Gemeinde zu verantworten und damit zu finanzieren sei. Der Kanton könne sich nur an baulichen Massnahmen beteiligen. Für die Einrichtung eines Lotsendiensts beantragt der Gemeinderat für das Jahr 2026 einen Kredit in Höhe von 40 865 Franken. In den folgenden Jahren sollen entsprechende Beträge im Budget vorgesehen werden.
Spielplatzsanierung wird teurer
Im Zusammenhang mit dem Budget 2025 hat der Einwohnerrat für den Ersatz des Spielplatzes beim Schulhaus Unterboden einen Kredit über 119 700 Franken gesprochen. Bei Beginn der Umsetzung wurden Mängel an Spielgeräten am Fallschutz festgestellt. Zudem vermochten die maroden Spielgeräte die Bedürfnisse sowie die Ansprüche an die Sicherheit nicht zu erfüllen. Das führte zum Rückbau der Anlage. Das nun ausgearbeitete Projekt ist mit einem Preisschild von 160 000 Franken versehen. Dem Bericht zum Antrag ist zu entnehmen, dass ein vermeintlich einfacher Ersatz umfassender abgeklärt und dokumentiert und für Dritte nachvollziehbar festgehalten werden muss. Das erfordert möglicherweise mehr Zeit, aber vielleicht können so Leerläufe vermieden werden. Die Problemanalyse und die Lösungsfindung führen zu besseren Resultaten, wodurch eine entsprechende Kostengenauigkeit erzielt werden kann. Die Umsetzung im kommenden Frühjahr ist von der Kreditzustimmung abhängig.
Einwohnerratssitzung
Donnerstag, 4. Dezember, 19 Uhr
Aula Osos, Obersiggenthal