Ein Laufevent, der Generationen verbindet

Der LV Wettingen-Baden und der STV Baden führten am Samstag den sportlichen Grossanlass in der Aue durch. Der Andrang war riesig.
Voll fokussiert auf der Rennstrecke. (Bild: isp)

Ein junger Sportler hüpft auf der Stelle und schwenkt dazu kreisend seine Arme, während nebenan ein Läufer sein Stirnband zurechtzupft. Weiter hinten stellt eine Athletin ihre Uhr am Handgelenk neu ein. Kurz vor dem Start des 22. Limmatlaufs herrscht am Samstag in der Aue ein emsiges Treiben. In knapp einer Minute werden sich alle zur Startlinie begeben und losrennen. Um Punkt 14 Uhr schickt Stadträtin Ruth Müri 558 Läuferinnen und Läufer auf die Hauptstrecke. Insgesamt hatten sich 1515 Läuferinnen und Läufer angemeldet. Ins Ziel und damit ins Klassement haben es 1269 geschafft. Die schnellsten Männer überquerten bereits nach knapp 43 Minuten die Ziellinie, die Frauen brauchten gut zehn Minuten länger. Gestartet wurde in den Kategorien Hauptstrecke (13,2 Kilometer), im «Einfachen Holzbrugg-Lauf» (2 Kilometer), und neu konnten auch Viererteams mit mindestens zwei Frauen beim «Doppelten Holzbrugg-Lauf» (4 Kilometer) gegeneinander antreten. Die Jüngsten konnten sich beim «Piccolo-Lauf» über eine Distanz von 540 Meter messen. Dank überraschend guten Wetterbedingungen nahmen auch etliche Kurzentschlossene am diesjährigen Limmatlauf teil. Der nächste Limmatlauf findet am 24. März 2024 statt.

ga_b_birrf_die_flugkunst_hauser_3522

Beim «Piccolo-Lauf» konnten die Kinder beim Anstieg in der Halde zeigen, was sie in den Beinen haben. (Bilder: isp)

previous arrow
next arrow
Shadow