Mince Pies

«Mince Pies» sind das traditionelle Weihnachtsgebäck in Grossbritannien. Der Name kommt nicht etwa von Minze, sondern von «minced», was so viel bedeutet wie «klein gehackt». Früher wurden die kleinen Törtchen mit gehacktem Fleisch («mincemeat») gefüllt; heute versteht man unter «mincemeat» jedoch eine süsse Füllung aus Rosinen, Apri­kosen, kandierten Früchten, gehackten Nüssen, Zimt und oftmals Brandy.

Rezept für rund 24 Mince Pies: (der Einfachheit halber mit «Mincemeat» aus dem Glas, welches in einigen Feinkost-­läden erhältlich ist): 230 g Mehl, 2 EL Zucker, 1 Prise Salz vermischen; 150 g Butter in kleinen Stücken dazugeben, ­verreiben, bis eine krümelige Masse entsteht. Dann 4 bis 5 EL kaltes Wasser dazugeben und das Ganze zu einem Teig verkneten. Den Ofen auf 200 Grad vorheizen. Ein Muffinblech einfetten.

Den Teig auf Mehl dünn auswallen; kleine Kreise von ca. 6 cm Durchmesser ausstechen (je nach Muffinform), in die gefetteten Förmchen legen; pro Form ca. 1 bis 2 TL «Mincemeat» auf dem Teig verteilen, etwas kleinere Kreise ausstechen und als Deckel auf die Füllung legen, mit wenig Wasser andrücken. Die Pies mit Eigelb bestreichen und mit einer Gabel einstechen (Dampf muss entweichen können), anschliessend rund 15 Minuten bei 200 Grad im Ofen backen.