Obwohl die Jungwacht und der Blauring Baden nach wie vor als zwei separate Vereine agieren, arbeiten sie schon seit langem immer wieder auch zusammen. Dies gilt insbesondere für das jährlich stattfindende Traditionstheater der «Jubla» Baden. Die Zusammenarbeit der beiden Vereine ist äusserst intensiv, schliesslich werden jeweils selbst umgeschriebene Stücke aufwändig inszeniert. Die jährliche Theateraufführung ist bereits seit über siebzig Jahren Tradition.
Aufwändiger als ein Lager
Beim aktuellen Stück handelt es sich um eine Adaption der Filmvorlage von «Mein Name ist Eugen». «Es war gar nicht so einfach, aus der Vorlage ein Stück für die Bühne zu machen», berichtet Blauring-Scharleiterin Anja Erdin (18), welche an der Adaption mitgearbeitet hat. Im Stück, das lose auf der gleichnamigen Filmvorlage beruht, welche wiederum lose auf dem gleichnamigen Buch fusst, geht es um den jungen Eugen, um Freundschaft und einen ereignisreichen Sommer.
Die Planung für die diesjährigen Aufführungen im Roten Turm in Baden laufen bereits seit fast einem Jahr, und seit über drei Monaten proben die Kinder regelmässig. «Auch am Bühnenbild und an den Kostümen wird seit gut einem Monat fast jeden Tag gearbeitet», verrät Jungwacht-Leiter Elia Müller (19): «Für das Theater betreiben wir sogar einiges mehr an Aufwand als für ein Sommerlager.»
Die Kostüme und das Bühnenbild für die Theaterabende vergangener Jahre waren jeweils spektakulär für ein Laientheater. Diesem Ruf will die «Jubla» Baden auch dieses Jahr wieder gerecht werden und legt sich deshalb mächtig ins Zeug. «Im Stück dürfen alle unsere Kinder mitspielen, die wollen. Wir weisen niemanden ab», erklärt Anja Erdin. «Das ist natürlich schon eine Herausforderung, Rollen für rund 60 Kinder zu finden», so die Scharleiterin.
Neben den Darstellenden bietet der Theatersaal im Roten Turm Platz für 150 Zuschauerinnen und Zuschauer. Tickets für alle Vorstellungen gibt es auf den Webseiten der Jungwacht und des Blauring Baden. Die Daten der Aufführungen sind unter jungwacht.org oder blauring.org zu finden. Dort gibt es auch Tickets.
Freitag, 23. bis Sonntag, 25. September
Roter Turm, Baden