Das Freibad in neuer Frische

Die Infrastruktur des Nichtschwimmerbeckens und die technischen Anlagen sind wieder auf dem neuesten Stand. Am 13. Mai ist Eröffnung.
Udo Drewanowski, Markus Hung, Sven Schutzbach und Monica Treichler . (Bild: cd)

Vizepräsidentin Monica Treichler begrüsste Ende letzter Woche zum Medientermin und informierte über die diversen Sanierungsarbeiten, die im Freibad Heumatten zwischenzeitlich abgeschlossen werden konnten. Die Badegäste dürften sich auf neue Attraktionen freuen, versprach Treichler.

Der Einwohnerrat hatte am 3. November 2021 einem Verpflichtungskredit zugestimmt. Bei der in die Jahre gekommenen Infrastruktur des 1981 erbauten Freibads wurden einerseits nicht mehr alle Sicherheitsvorgaben erfüllt, andererseits waren die technischen Anlagen nicht auf dem neuesten Stand. Überdies erfüllte die ehemalige Breitwellenrutschbahn nicht die Normen, welche die BFU (Beratungsstelle für Unfallverhütung) vorgibt. Nach den Rückbauarbeiten der alten Rutschbahn musste unter anderem die Beckenhöhe reduziert werden, damit die Vorgaben für den Schwimmunterricht eingehalten werden können; vormals war es zu tief gewesen. Weil der Boden des Nichtschwimmerbeckens künftig intensiver begangen wird, entschied man sich – es gab unterschiedliche Varianten (Chromstahl, Folienersatz und Keramik) – für Feinsteinzeugplatten als Belag für die Auskleidung. «So können die Unterhaltsarbeiten für die nächsten fünf Jahre auf ein Minimum reduziert werden», informierte Treichler.

Sponsoren für die Rutschbahn
Die neue, etwa 55 Meter lange und in Kurven gewundene Rutschbahn verursacht Anschaffungskosten zwischen 230 000 und 270 000 Franken. Für einen Teil der Finanzierung kann sich die Gemeinde auf die Unterstützung von regionalen Sponsoren sowie Gönnerinnen und Gönner berufen, was die Windischer Vizepräsidentin besonders unterstrich.

Der Blick von der neuen Rutschbahn über das Freibad Heumatten. (Bild: cd)

Bewährtes bleibt
Nach der Sanierung werden die Badegäste erneut Bewährtes vorfinden. Der beidseitige Wasserfall wird ebenso rauschen wie der Wasserpilz sprudeln, und auch der von Eltern geschätzte Steg, der neben Planschbecken und Nichtschwimmerbecken angelegt war, wurde beibehalten. Mehr Platz zwischen Becken und Rabatten gibt Raum für Sonnenschirme. Mit ­gezielten Anpassungen bei Pumpen und bei der Desinfektion wurde die Badetechnik erneuert. Auf einen kompletten Ersatz der ganzen Wasseraufbereitung konnte somit verzichtet werden. Mit den letzten Umgebungsarbeiten wird die Sanierung abgeschlossen, sodass sich die Badegäste auf die Eröffnung der Saison freuen können.

Eröffnungsanlass
13. Mai, 8 bis 11 Uhr
Freibad Heumatten, Windisch