Visueller Begrüssungsrundgang

Gemeindeammann Anton Möckel durfte bei bestem Wetter etwa sechzig neu Zugezogene in Würenlos willkommen heissen.
Begrüssung hoch über Würenlos mit Anton Möckel. (Bild: sim)

Das Schwimmbad Wiemel in Würenlos war am Montagabend, 19. Juni, aufgrund des schönen Wetters gut besucht. Um 18 Uhr trafen sich zusätzlich rund sechzig neu zugezogene Würenloserinnen und Würenloser im Eingangsbereich des Schwimmbads, wo sie von Gemeindeammann Anton Möckel und dem Tambourenvereins Wettingen und Umgebung mit einem Ständchen willkommen geheissen wurden.

Nach einer kurzen Ansprache machte sich die muntere Gesellschaft traditionsgemäss auf in Richtung Gipf, eine nahegelegene Anhöhe mit Blick über das Dorf.

Historische Übersicht
Dort oben nutzte Anton Möckel den Ausblick, um den neu Zugezogenen die Geografie und die Geschichte ihres neuen Wohnorts näherzubringen. Mit seinen Ausführungen und wenigen Gesten nahm er die Anwesenden mit auf eine Reise durch die Entwicklungsgeschichte des vor ihnen liegenden Dorfs.

Würenlos zählt derzeit fast 6900 Einwohnerinnen und Einwohner – ungefähr 100 mehr als noch zu Beginn des Jahres. «Wir sind ein grosses Dorf, trotzdem haben wir uns etwas Ländliches bewahrt», betonte Anton Möckel. Was für das aktuelle Erscheinungsbild von Würenlos entscheidend war, ist, dass sich die Gemeinde bis heute erfolgreich gegen den Bau von Hochhäusern auf ihrem Gebiet gewehrt hat. «Obwohl das vom Kanton zeitweise stark gepusht wurde», wie sich der Gemeindeammann erinnert. So kommt es, dass der Turm der katholischen Kirche heute noch die Silhouette von Würenlos prägt.

Viele Anwesende dürften an dem Anlass auch erstmals vom Zusammenschluss zwischen Kempfhof, Oetlikon und Würenlos gehört haben, der 1900 vom Kanton forciert wurde und damals für einigen Unmut sorgte. «Heute muss man sagen, dass es eine gute Entwicklung war. Mit Oetlikon erhielten wir einen Weiler von nationaler Bedeutung», erläuterte Anton Möckel.

Nachdem der Gemeindeammann die Eigenheiten und Vorzüge von Würenlos umfassend gepriesen hatte, begab sich die Versammlung wieder zum Schwimmbad Wiemel, wo Getränke und Würste offeriert wurden. Im Anschluss hatten Vertreterinnen und Vertreter der Würenloser Vereine und Organisationen Gelegenheit, sich und ihr Anliegen kurz vorzustellen. Bei Kaffee und Kuchen fand die Begrüssungsfeier einen gemütlichen Abschluss.

Insgesamt war es ein runder Anlass, der die neu Zugezogenen Würenlos und einander näher brachte. Am Rande der Veranstaltung ergaben sich für die Teilnehmenden zahllose Gelegenheiten, in der Dorfgemeinde erste Kontakte zu knüpfen oder bestehende zu verstärken.