Feiern bis in die Morgenstunden

Nach Jahren des Wartens meldet sich das Wettiger Fäscht am Wochenende zurück. Im «Stern an der Limmat» wird wieder getanzt und gefeiert.
Das letzte Wettiger Fäscht fand vor vier Jahren statt. (Bild: zVg)

Am Freitag findet eine dreijährige Durststrecke ein Ende. Dann startet das 48. Wettiger Fäscht. Nach der Coronapause können sich die Gäste am Wettiger Fäscht dieses Jahr wieder auf dem Festareal zwischen Bezirksschule und Rathaus verwöhnen lassen. Seit einigen Jahren setzt das Organisationskomitee des Wettiger Fäschts auf Mehrwegbecher. Waren vor deren Einführung regelmässig 20 Tonnen Abfall zu beseitigen, reduzierte sich die Menge am letzten Fest 2019 auf 8 Tonnen. Nun wird dieses Jahr für das übrige Geschirr erstmals auf ein Depotsystem gesetzt. Damit soll das Fest noch nachhaltiger werden.

Das Festmotto «Ein Fest um des Festes willen» hat ebenfalls noch die gleiche Bedeutung wie vor der Pause. Wettingen wird für drei Tage zum Festzentrum und ist der ideale Rahmen, um alte Bekanntschaften zu pflegen oder neue Freundschaften zu knüpfen. 25 Vereine und 15 Marktfahrer sorgen während dieser Zeit für ein reichhaltiges kulinarisches und kulturelles Programm.

Das Wettiger Fäscht startet am Freitag um 19 Uhr und bietet eine Vielzahl von Veranstaltungen. Ab 20 Uhr sorgen die Intermezzo Band & Dusica Milojevic bei «Abrasevic CH» für gute Stimmung. Um 21 Uhr startet bei den «Golden Oldies» die Coverband Sounddock. Bei «Black and Red Eagles» spielt DJ Smily von 20 Uhr an albanische Musik. In der Bar Walhalla legt DJ Malle Husi um 21 Uhr Schlager und Schweizer Hits auf. Bei Lägere Bräu ist ab 22.30 Uhr ein Set von DJ Gabs zu hören, und die Jungwacht St. Sebastian veranstaltet ab 23 Uhr eine 80er- und 90er-Party.

Tanzen, bis die Füsse qualmen
Am Samstag beginnt der Festbetrieb zur Mittagszeit. Im Mehrzweckraum der Bezirksschule wird um 14 Uhr das Kasperli-Theaterstück «De Chasperli und de Räuber Zottelhaar» aufgeführt. Während des «Kneipennachmittags» sorgen die Intermezzo Band & Dusica Milojevic ab 14 Uhr für musikalische Unterhaltung. Um 14.30 Uhr ist die Insieme-Band bei den «Golden Oldies» zu hören. In der Bar Walhalla tritt um 15 Uhr das Pro-Senectute-Harmonium-Orchester auf. Um 18 Uhr sind die Intermezzo Band & Dusica Milojevic bei «Abrasevic CH» erneut zu hören. Die Jungwacht St. Sebastian veranstaltet von 16.15 bis 17.30 Uhr eine Kinderdisco, und um 16.30 Uhr gibt es eine weitere Aufführung des Kasperli-Theaterstücks. Ab 20 Uhr sorgt DJ Smily bei den «Black and Red Eagles» mit seinen albanischen Beats für Feierlaune, während Triple SSS bei den «Golden Oldies» um 21 Uhr die Bühne rocken. In der Bar Walhalla steht um 21 Uhr die nächste 80er- und 90er-Party mit DJ Malle Husi auf dem Programm. Der Turnverein Wettingen präsentiert DJ Röné gheit, und bei Lägere Bräu legt DJ Lazibus auf. Bei der Jungwacht St. Sebastian kann ab 23 Uhr mit Wurzelsepp und Manu zu House-Disco getanzt werden.

Daneben findet am Freitag und Samstag ein Open-Air-Festival mit diversen Acts statt. Am Freitag eröffnet Port Polar um 19 Uhr das Open-Air-Festival. Am gleichen Abend kann die Liveperformance von Dachs mitverfolgt werden. Am Samstag gibt es um 15 Uhr ein Kinderkonzert des Sängers und Liedermachers Linard Bardill, danach folgt die Performance von Louie and the Wolf Gang. Highlight des Abends ist Caroline Chevin, die ab 21 Uhr zu hören sein wird.

Am Sonntag startet der Festbetrieb schon um 10 Uhr mit dem Brunch bei der Guggemusik Räbeschläcker, der musikalisch vom Schwyzerörgeli-Quartett Strizzi Fäger begleitet wird. Um 14 Uhr findet die CD-Taufe der Fassbodechlopfer Wettige statt. Gleichzeitig tritt bei «Black and Red Eagles» die albanische Volkstanzgruppe Shota auf, die Intermezzo Band & Dusica Milojevic haben bei «Abrasevic CH» ihren letzten Auftritt, und das Kasperli-Theaterstück wird um 14 und 16 Uhr nochmals aufgeführt. Um 16.30 Uhr findet das Wettiger Fäscht mit dem Konzert von Tscha Simmons und Band bei den «Golden Oldies» seinen Abschluss. Weiter Informationen zum Fest sind unter wettiger-faescht.ch zu finden.