Powerübergabe bei Kiwanis

Am Freitag wurde in Wettingen die Powerübergabe vom scheidenden zum neuen Lt. Governor Fabian Käufeler aus Wettingen festlich vollzogen.
Kiwanis Würdenträger Werner Scheuber, Fabian Käufeler und André Meier. (Bild: sim)

Die international tätige Organisation Kiwanis ist ein Serviceclub, annähernd vergleichbar mit dem Rotary oder dem Lions Club. «Im Gegensatz zu diesen erwirtschaften wir aber fast all unsere Spendengelder durch eigene Initiative und kümmern uns in erster Linie um die Bedürfnisse von Kindern auf der ganzen Welt», erklärt Kiwanis-Wettingen-Mitglied Josef Schuler, der dieses Jahr den Anlass für die Powerübergabe in der Löwenscheune Wettingen organisiert hat. Kiwanis Wettingen beispielsweise ist in der Region wegen seines langjährigen Engagements beim Wettiger Fäscht und vor allem wegen seines Kunstkalenders, der in Zusammenarbeit mit der Stiftung Arwo produziert wird, bestens bekannt. Die Vernissage für den diesjährigen Kalender findet am 4. November statt. Der Name Kiwanis leitet sich von «Nunc Kee-Wanis» ab, einem Ausdruck der amerikanischen Ureinwohner, der so viel bedeutet wie «Wir handeln, wir haben eine gute Zeit». Der erste Kiwanis Club wurde 1915 in Detroit (USA) gegründet. Seit 1963 ist Kiwanis auch in Europa etabliert. Heute zählt die Organisation weltweit etwa 300 000 Mitglieder, die sich überall auf der Welt ihrem Motto «Serving the Children of the World» verschrieben haben.

Rotierendes Ehrenamt
Der Abend in der Löwenscheune stand hingegen primär im Dienst der eigenen Sache. Kiwanis Schweiz ist ein Ableger der Mutterorganisation in den USA und besteht aus 24 Divisionen. Jeder Division steht ein sogenannter Lieutenant (Lt.) Governor vor, der jedes Jahr wechselt. Dabei rotiert das Amt unter den regionalen Gruppen, die zu einer Division zusammengeschlossen sind. Im Fall der Division 12 zählen neben Wettingen die Kiwanis Clubs Baden, Bremgarten, Brugg, Frick, Homberg, Lenzburg, Lindenberg, Mutschellen und Zurzach dazu. Entsprechend stellt jeder dieser Clubs alle zehn Jahre einen Lt. Governor, der oder die davor wiederum Präsident des eigenen Clubs gewesen sein muss.

Buntes Rahmenprogramm
An diesem Abend übernahm der Wettinger Fabian Käufeler, in der Gemeinde als Einwohnerrat und Mitglied der Geschäftsleitung der Käufeler AG bestens bekannt, das Ehrenamt von seinem Vorgänger. Nach kurzer Bedenkzeit hatte sich der 38-Jährige bereit erklärt, das Amt nach zehn Jahren wieder für den Kiwanis Club Wettingen zu besetzen. «Das ist für mich natürlich eine grosse Ehre, dass ich dieses Amt nun zwölf Monate innehaben darf», bekundet Käufeler. «Ob ich für Kiwanis Wettingen aber ein Amt bekleide oder nicht, spielt keine grosse Rolle für mich, denn wir sind ohnehin eine Familie.»

Dass es sich bei der Zeremonie in erster Linie um einen symbolischen Akt handelte, tat der guten Stimmung keinen Abbruch. Das Team des Restaurants Sternen kümmerte sich um die kulinarischen Höhepunkte, während Nic Niedermann und Justina Lee Brown für den musikalischen Rahmen der Veranstaltung sorgten. Und dazwischen liess es sich Landstatthalter Markus Dieth nicht nehmen, eine Grussbotschaft an die rund 70 versammelten Kiwanis-Mitglieder zu richten.