Sekundärrohstoffe gewinnen

Seit vergangenem Samstag kann nun in Wettingen so ziemlich alles entsorgt und der fachgerechten Wiederverwertung zugeführt werden.
Schon am ersten Betriebstag war der Andrang beachtlich. (Bild: pg)

Was sich vor über zwei Jahren abzeichnete, wurde nun umgesetzt. Nahtlos und pünktlich zur Schliessung der Gemeindesammelstelle Untere Geisswies hat am vergangenen Samstag der fünfte Standort der Recycling Paradies AG am ehemaligen Standort der Verzinkerei Wettingen seine Tore geöffnet. Nach Spreitenbach ist es der zweite Standort des Unternehmens im Limmattal.

Damit ist das Familienunternehmen mit Sitz in Reinach nun neu am Wohnort der Geschäftsführerin Karin Bertschi aktiv. Erfreut und erstaunt zeigte sich am Samstag Sabine Frei-Bertschi, als pünktlich zur Eröffnung des Recycling-Paradieses an der Tägerhardstrasse 100 in Wettingen die ersten Wettingerinnen und Wettinger sowie Einwohnerinnen und Einwohner umliegender Gemeinden in die umgebaute, grosszügig konzipierte Halle fuhren, um Altstoffe zu entsorgen. «Man hat uns schon in Spreitenbach gebeten, im Limmattal eine zweite Entsorgungsstelle zu betreiben. Nun erleben wir in den ersten Stunden, dass ein wirkliches Bedürfnis besteht», so Sabine Frei-Bertschi.

Das Recycling-Paradies wurde am ersten Tag bereits gut frequentiert. (Bild: pg)

Breites Entsorgungsangebot
Wie an den anderen vier Standorten kann in Wettingen fast alles entsorgt und der Wiederverwertung zugeführt werden: ob Alteisen, Holzwaren oder Geschirrwaschmaschinen, Elektrogeräte oder Leuchtmittel, Karton oder Kaffeekapseln. Hier haben die Kundin und der Kunde die Möglichkeit, alle Altmaterialien an einen Ort zu bringen, im Wissen darum, dass diese fachgerecht der Wiederverwertung zugeführt werden.

Ebenfalls werden Sonderabfälle wie Farben, Lösungsmittel, Pflanzenschutzmittel und Medikamente entgegengenommen. Sperriges Material wie Möbel, Grünabfälle oder Steingut von der Baustelle können die Bevölkerung und das Gewerbe gegen eine Gebühr abgeben.

«Wir beschäftigen an den fünf Standorten rund 50 Mitarbeitende und bilden im Beruf des Recyclisten sowie im kaufmännischen Bereich Nachwuchs aus. Die aus den vier Bertschi-Geschwistern Karin, Olivia, Daniel und Sabine bestehende Geschäftsleitung hat bei der Realisierung der Recyclinghalle darauf geachtet, dass das angelieferte Material bequem in bauchhohen Boxen oder auf Förderbändern entsorgt werden kann. Sie sind überzeugt: Je umfassender das Recycling- und Entsorgungsangebot, desto attraktiver sind Recycling und fachgerechte Entsorgung. Sabine Frei-Bertschi freut sich darüber, dass der in vier unterschiedlichen Grössen erhältliche Kunststoffsammelsack sehr beliebt ist.

Öffnungszeiten Recycling-Paradies: Montag bis Samstag von 8 bis 12 und von 13 bis 18 Uhr, Tägerhardstrasse 100, Wettingen.