Traditioneller Austausch

Der Industrieapéro findet in Neuenhof seit einem Vierteljahrhundert statt. Dieses Jahr war man bei ausgezeichneten Bierbrauern zu Gast.
Martin Uebelhart nutzte den Industrieapéro für ein Update aus den Gemeindegeschäften. (Bild: sim)

Am 17. Oktober hat der Gemeinderat zum 25. Mal zum traditionellen Industrieapéro eingeladen. Dabei trafen sich etwa 70 Vertreterinnen und Vertreter der Industrie und des Gewerbes von Neuenhof sowie der Gemeindeverwaltung bei der Brauerei Chen Van Loon GmbH an der Dorfstrasse 40 in Neuenhof.

Nach anfänglichen Gesprächen zu einem der vor Ort gebrauten Biere begrüsste Gemeindeammann Martin Uebelhart die zahlreichen Gäste. Er dankte dem Team von Chen Van Loon um Luc und Jan Van Loon für die Gastfreundschaft und informierte die Anwesenden über aktuelle Themen aus der Gemeinde.

Sanierungsarbeiten
Der Gemeindeammann kam auf die Sanierung der Dorfstrasse zu sprechen, die nach mehrjähriger Verzögerung (die «Rundschau» berichtete) nun voraussichtlich 2026 beginnen soll. Auch zur geplanten Sanierung der Brühlstrasse wusste Martin Uebelhart Neues zu berichten: Der Kanton nimmt das Projekt ins Budget 2026 auf. Entsprechend soll die Einwohnergemeinde an ihrer Versammlung im Juni 2025 über die Sanierung befinden. «Die Herausforderung ist, dass die Strasse durch eine Grundwasserschutzzone verläuft», erläuterte der Gemeindeammann. Zudem sei bis zum Baubeginn noch einiges an Koordinationsarbeit zu leisten, denn für die Sanierung werde sich eine Vollsperre der Brühlstrasse von mehreren Monaten nicht vermeiden lassen, so Uebelhart.

Nach einem kurzen Ausblick auf das herausfordernde Budget 2025 – um Schulden abzubauen, plant der Gemeinderat eine Steuerfusserhöhung von 112 auf 117 Prozent – und die geplante temporäre Asylunterkunft auf dem Gelände der Villa Ermitage übergab er das Wort an den Gastgeber Jan Van Loon. Der Geschäftsführer der Brauerei, die in Neuenhof eigene Biere braut, daneben auf Wunsch aber auch Bier für Dritte produziert, informierte über den Werdegang des Betriebs, den sein Vater mitgegründet hatte und der seine Produktion in den letzten Jahren stetig steigern konnte. Dass es bei Chen Van Loon aber in erster Linie immer noch um die Qualität geht, zeigen die diesjährigen Spitzenbewertungen bei der «Finest Beer Selection».

Nach der kurzen Informations- und Vorstellungsrunde wandten sich die Vertreterinnen und Vertreter aus Industrie und Gewerbe dem reichhaltigen Apéro zu und nutzten die Gelegenheit, alte Kontakte zu pflegen und neue zu knüpfen.