Menschen sind die Basis des Erfolgs

Traditionsgemäss feierten Pensionierte der ABB mit Begleitung und mit Gästen im Trafo Baden ihren 80., 90. oder gar 100. Geburtstag.
Linda und Thomas Kern reisten aus Kanada an. (Bild: PG)

gen unternahmen dieses Jahr einmal mehr und ganz besonders alles, damit die mittlerweile zum 20. Mal ausgerichtete und beliebte «Geburtstagsfeier» des Vereins für alle zu einem unvergesslichen Anlass wurde. So war es nicht verwunderlich, dass einige 90-Jährige, die bereits vor zehn Jahren dabei waren, der Einladung gefolgt waren.

Gegenseitige Bande durch gemeinsame Jahrzehnte
Die angeregten Gespräche an den festlich gedeckten Tischen verstummten, als die Aarauer Turmbläser die Bühne betraten und den Anlass mit feierlichen Klängen eröffneten. Zuvor hatte Hans Baumberger, Präsident der Pensionierten ABB Aargau, die Jubilare, ihre Begleitungen sowie seinen Vorgänger Willi Steffen und die Vorstandsmitglieder befreundeter Vereine begrüsst. «Die nicht selbstverständliche Geburtstagsfeier kann nur dank dem grosszügigen finanziellen Engagement durch die Unterstützungsfonds von ABB und GE Vernova durchgeführt werden», so Baumberger. Einen besonderen Gruss richtete er deshalb an die anwesenden Vertreterinnen und Vertreter dieser Konzerne. «In ihrem Erwerbsleben konnten Sie Ihre Fähigkeiten einbringen und sich persönlich weiterentwickeln. Dadurch entstand eine tiefe Bindung zu ihrem Arbeitgeber und zu Mitarbeitenden. Nicht zuletzt wurden dank Ihrem Einsatz aus ABB und GE Vernova erfolgreiche Unternehmen», betonte Baumberger.

Verbundenheit mit dem Arbeitgeber
«Zu meiner Freude sind Sie der Einladung gefolgt und bekunden damit auch im hohen Alter Ihre Verbundenheit mit Ihrem früheren Arbeitgeber. Ich gratuliere Ihnen zu ihrem runden Wiegenfest», so Nora Teuwsen, Vorsitzende der Geschäftsleitung ABB Schweiz. Sie zeigte sich in ihrer Ansprache überzeugt davon, dass die rasante Entwicklung von künstlicher Intelligenz, die sich weiter beschleunigt, in Zukunft noch stärker im Fokus steht.

Danach ergriff Murara Rickenbacher, Geschäftsführerin ABB-Unterstützungsfonds, das Wort. Den vor 20 Jahren gefällten Entscheid, alljährlich eine Geburtstagsfeier für ehemalige Mitarbeitende auszurichten, bezeichnete sie als richtig und wichtig. Nebst der Finanzierung galt es damals, einen Organisator zu finden. «Erfreulicherweise konnte mit dem Verein ABB Pensionierte eine für alle sehr gute Lösung gefunden werden, die es Ihnen erlaubt, sich im Kreise von ehemaligen Mitarbeitenden unter dem Motto ‹Weisch no› zu unterhalten.»

«Vieles hat sich in der Arbeitswelt und in der Gesellschaft seit ihrer Pensionierung verändert», so Carlos Rodriguez, Präsident GE-Unterstützungsfonds. Er zeigte sich aber überzeugt, dass mit solchen Anlässen der Vereinsamung entgegengewirkt werden kann.

Ehemalige Mitarbeitende aus Kanada angereist
Um dem Anlass beizuwohnen, reisten Linda und Thomas Kern aus der Nähe von Vancouver, Kanada, an. Der 80-Jährige und seine Frau verbanden die Teilnahme mit einem Ferienaufenthalt. Thomas Kern wuchs in Zürich und Dübendorf auf und schloss nach seiner Berufslehre das Studium als Elektroingenieur ab. Während einiger Jahre brachte er sein Wissen in einem staatlichen Elektrounternehmen in Vancouver ein. Sowohl Thomas Kern als auch seine Frau Linda haben in der Schweiz an verschiedenen Orten und in unterschiedlichen Abteilungen des ABB-Konzerns gearbeitet. Nun geniessen sie ihren Lebensabend in Kanada.

Nach dem Mittagessen spielten die Nostalgie-Swingers zur Unterhaltung auf. Dessert und angeregte Gespräche rundeten den Anlass ab. Selbstverständlich wurde den Teilnehmenden der Heimweg mit einem Präsent in Form von «Badener Steinen» versüsst.