Weihnachtsbäume aus der Region

Die Katholische Arbeitnehmerinnen- und Arbeitnehmerbewegung verkauft Weihnachtsbäume auf dem Rathausplatz in Wettingen.
Bei Häfligers Christbaumzucht in Leuggern werden die Weihnachtsbäume für den Transport nach Wettingen in Netze ­verpackt. (Bild: pg)

Ein schön geschmückter Tannenbaum erfreut zu Weihnachten viele Herzen. Bevor sie in der warmen Stube stehen, werden die Bäume auf den Plantagen der Region gehegt und gepflegt. Und bis der frisch ge­schnittene und aufbereitete Weih­nachtsbaum in den eigenen vier Wänden aufgestellt werden kann und Tannenduft verbreitet, wandelt er CO2 in Sauerstoff um. Ausserdem sind die Weihnachtsbaumplantagen ein Paradies für Kleinlebewesen. Über eine Million Weihnachtsbäume werden schweizweit jährlich verkauft. Über die Hälfte davon wird aus dem Ausland importiert. Diese weisen natürlich eine schlechtere ökologische Bilanz auf als Bäume von Plantagen in der Region. Deshalb bietet die Katholische Arbeitnehmerinnen- und Arbeitnehmerbewegung Wettingen und Würenlos auf dem Rathausplatz erneut nur Weihnachtsbäume von ­hiesigen Plantagen an.

Rottanne, Blautanne und Nordmanntanne wurden alle unter dem Aspekt der Nachhaltigkeit in Herznach, Wettingen und Leuggern gezüchtet. «Für viele unserer zum Teil langjährigen Kundinnen und Kunden ist nicht nur das Aussehen der Tanne, sondern auch unser Service wichtig. Deshalb bieten wir neben Beratung und Verpackung bei Bedarf zusätzlich den Transport an. Die Zufriedenheit der Käuferinnen und Käufer hat für uns Priorität», betont Sebastian Spörri. Wie in den Vorjahren gehen aus dem Reinerlös Spenden in Höhe von voraussichtlich mehreren Tausend Franken an Institutionen wie die Stiftung Arwo in Wettingen, an das Hilfswerk Brücke Le Pont und weitere wohltätige Organisationen.

Weihnachtsbaumverkauf:
12. bis 23. Dezember
Rathausplatz, Wettingen
Montag bis Freitag, 9 bis 12 Uhr und 13.30 bis 18.30 Uhr; Samstag, 14. und 21.Dezember, 8.30 bis 17 Uhr