Am 14. und 15. Dezember feierte der Interior-Designer Reto Schmid die offizielle Eröffnung seines neuen Showrooms an der Landstrasse 17 in Wettingen. Gleichzeitig nutzte der Unternehmer und ehemalige Badener Stadtrat die Gelegenheit, um das 55-jährige Bestehen seines Unternehmens Form + Wohnen AG, das 1969 von seinem Vater gegründet worden und zuletzt an der Landstrasse 50 domiziliert war, zu zelebrieren. Am Samstag und Sonntag empfing Reto Schmid an seinem neuen Standort die Gäste, der neben mehr Ausstellungsfläche über zusätzliche Kundenparkplätze verfügt. Die Möglichkeit, die neuen Räumlichkeiten des Einrichtungsgeschäfts in Augenschein zu nehmen, wurde rege genutzt. «Es ist super gelaufen, und ich bin einfach nur überglücklich», resümiert der Geschäftsführer. Ein zentrales Element des neuen Ausstellungsraums ist der Konzertflügel von Udo Jürgens, den dieser für seine Livetourneen verwendete. Um seine Kundschaft, Freunde und Verwandte zu unterhalten, setzte sich Reto Schmid selbst an den Flügel und gab – begleitet von einer Cellistin – kleine Konzerte.
Der neue Showroom hat keine regulären Öffnungszeiten, sondern kann nach Terminvereinbarung besucht werden. «Ich bin in dieser Hinsicht etwas altmodisch», erklärt Reto Schmid, «doch ich finde, dadurch entsteht ein persönlicherer Kontakt. Darauf lege ich Wert.»
Badener Traditionsgeschäft
Bereits zu Beginn des Jahres hat Reto Schmid sein Unternehmen erweitert und gleichzeitig das Traditionsgeschäft Höchli in Baden vor der Schliessung bewahrt. Als der Mietvertrag von der Orell Füssli AG, die das Ladenlokal im Langhaus 1 vor fünf Jahren vom Vorbesitzer Robert Sailer übernommen hatte, nicht verlängert wurde und eine Schliessung drohte, handelte Reto Schmid kurz entschlossen. Innerhalb weniger Wochen übernahm er Firmen- und Markenrechte sowie das Inventar der Papeterie Höchli und führt sie seit Anfang Februar als Niederlassung seines Geschäfts Form + Wohnen weiter.
Die Geschäftsleitung übertrug der ehemalige Stadtrat seiner Lebensgefährtin Tanja Spasova, die zuvor bei Ledergerber Decora tätig war. Inzwischen wurde das Geschäft beim Bahnhof modernisiert und unter dem neuen Namen «Höchli – schöner schenken» wiedereröffnet. Das Sortiment umfasst nun ein breites Angebot an Geschenkartikeln wie Karten, Ballons, Produkte der Glasi Hergiswil, Holzspielwaren oder Kerzen. Auch das Schreibwarensortiment wurde erweitert, da handgeschriebene Karten in der digitalen Welt wieder an Bedeutung gewonnen haben.
Nach einigen Monaten zeigt das neue Konzept bereits erste Erfolge, und die Umsätze übertreffen die Erwartungen. Entscheidend für die Bewertung der Expansion wird jedoch das Weihnachtsgeschäft sein.