Viele Guggen und eine Marsrakete

Im Eichelndorf laufen die ­Vorbereitungen für die fünfte Jahreszeit. Am vergangenen Samstag wurden die Dorfbrunnen in Würenlingen geschmückt.
Mitglieder der Wagenbaugruppe Reederei posieren zusammen mit André Wenzinger und Angelo Lozza (mit Raketenspitze) vom Rat der Fasnachtsgesellschaft vor ihrer Marsrakete. (Bild: chr)

Fährt man nach Würenlingen, sind die grossen orangen Tafeln kaum zu übersehen: Sie künden die Strassensperrungen an den Fasnachtstagen an. Wer im Dorf unterwegs ist, dem fallen neben den fasnächtlich geschmückten Brunnen immer wieder Leute in Überkleidern auf, die in Garagen, Scheunen oder auf Vorplätzen hämmern, schrauben, kleben und malen.

«Erfreulicherweise haben wir noch gleich viele Wagenbaugruppen wie vor der Coronapandemie», sagt André Wenzinger, Präsident der Fasnachtsgesellschaft. Zusammen mit elf Guggenmusiken, drei davon aus dem Dorf selbst, werden am Umzug vom Sonntag, 2. März, 37 Nummern durch das Dorf ziehen. Dazu werden rund 15 000 Zuschauerinnen und Zuschauer erwartet. «Das Konzept mit den Parkplätzen beim Paul-Scherrer-Institut und dem Shuttle ins Dorf hat sich bewährt. Deshalb behalten wir es bei», erklärt Wenzinger.

Zu den Gruppen, die bereits seit dem ersten grossen Umzug im Jahr 1968 dabei sind, gehört die Reederei. In den Produktionsräumen der Firma Kistenmeier an der Dorfstrasse waren am vergangenen Samstag 15 Cliquenmitglieder bei der Arbeit. Sie haben eine acht Meter hohe Marsrakete konstruiert, die an einem Kran mit Rauch- und Toneffekten zum Start ansetzen wird.

«Wir könnten mit der Spitze bis auf über 40 Meter hinaufgehen», erklärt Adrian Meier. Probehalber wurde das versucht, am Umzug sollen aber etwa 15 Meter eindrücklich genug sein. In einem zweiten Fahrzeug werden Fitnessgeräte mitgeführt. «Für das Training der Astronauten», wie Pascal Schneider erklärt. Die Astronautenanzüge der 36 Cliquenmitglieder für den Trip ins All sind ebenfalls schon fast fertig genäht.

Nur noch eine einheimische Schnitzelbankgruppe
Die Fasnachtsplakette, wie immer von Johnny Schneider kreiert, hat dieses Jahr die Schnitzelbankgruppe Di Schiiheilige zum Sujet. «Dieses Jahr war viel los. Wir haben genügend Themen für gute Sprüche», sagt Isidor Koller, der die Gruppe 2014 mitgegründet hat. Zur Vierergruppe gehören drei Kardinäle und ein Minis­trant. Koller erklärt: «Es soll so sein, dass die Leute, die wir aufs Korn nehmen, nachher noch mit erhobenem Haupt aus der Beiz gehen können. Am besten mit einem breiten Lachen im Gesicht.» Ihre Auftritte haben die Schiiheiligen am Freitagabend im «Frohsinn», im «Sternen» und in der Dorfschüür, abwechselnd mit Gruppen aus Bad Zurzach und Baden. Die Hauptprobe findet am Donnerstag im Altersheim statt. Die Auftritte am Montagabend entfallen dieses Jahr. Die Perfidos treten altershalber nicht mehr an. «Und als einzige Gruppe wollen wir nicht nochmals auftreten», sagt Koller.

Die Vorbereitungen für die fünfte Jahreszeit laufen in Würenlingen auf Hochtouren. (Bild: chr)

Neuer Chef für Brunnenschmuck
Nach über 30 Jahren hat Franz Schneider die Verantwortung für die fasnächtliche Dekoration der Brunnen an Willi Hirt abgegeben. Als Schneider 1987 Präsident der Fasnachtsgesellschaft wurde, veranlasste er den Schmuck der Brunnen bei den Gasthöfen Bären, Sternen und Frohsinn. Inzwischen werden acht Brunnen und der Kreisel Weissen­stein dekoriert, das mit tatkräftiger Unterstützung.

Fasnachtspräsident übernimmt das Zepter 
Traditionell markieren die drei Dorfguggen am schmutzigen Donnerstag, 27. Februar, um 5 Uhr morgens mit ihrer Tagwache den Beginn der Fasnachtstage. Nach der Premiere im letzten Jahr wird am diesjährigen schmutzigen Donnerstag André Wenzinger wieder das Zepter von Ge­meindeammann Patrick Zimmermann übernehmen, und zwar um 9 Uhr beim Gemeindehaus. Am Freitag, 28. Februar, ist grosser Schnitzelbankabend mit den Schiiheiligen sowie weiteren Gruppen aus Baden und Bad Zurzach. Am grossen Guggentattoo vom Samstag, 1. März, spielen 22 Guggen auf 5 Bühnen. Neben dem Hauptumzug vom Sonntagnachmittag, 2. März, um 14 Uhr folgt am Montag, 3. März, der Kinderumzug, ebenfalls um 14 Uhr. Das ausführliche Programm ist unter sasnachtwuerenlingen.ch zu finden.