Im Rausch der Farben und der Musik

Die Gugge Bräusi-Vögel Spreitenbach überzeugte an der Badener Fasnacht mit ihrem Spiel und den neuen ltägyptischen Kostümen.
Die Bräusi-Vögel Spreitenbach räumten in Baden ab. (Bild: sim)

Die Badener Fasnacht begann am Donnerstag mit dem traditionellen Prozess gegen Hieronymus Füdlibürger. Der Schelm wurde einmal mehr für fast alles Schlechte verantwortlich gemacht, was in Baden und der Welt passiert ist. Nach dem Familienumzug am Samstag in Wettingen wurde am Sonntag in Baden der Fasnachtsumzug erwartet. Wegen der Baustellen führte dieser vom Casino-Kreisel zum Theaterplatz, wo die Rangliste der Spanischbrödlizunft verlesen wurde. Bei den Guggen landeten die Bräusi-Vögel Spreitenbach auf dem ersten Platz, danach folgten die Schnüffler-Clique Wettingen und die Latärnäschränzer Lieschtel.

Tanzen im Rhythmus der Trommeln
Närrisches Treiben auf den Strassen und in den Gassen: Die Fasnacht mit ihren Festen, Guggenkonzerten, Schnitzelbänken und Umzügen animierte seit letzten Donnerstag wieder Fans aller Altersstufen zum Feiern und Tanzen. Trotz Unsicherheiten wegen des Budgets beziehungsweise erschwerter Platzverhältnisse liessen sich unzählige Schaulustige weder den Umzug in Wettingen am Samstag noch jenen am Sonntag in Baden entgehen. Dank Musik und aufwendiger Kostüme entfaltete der Bann der Fasnacht bald seine volle Wirkung.

Badener Fasnacht

Fasnachtsfans zelebrierten am Wochenende vom 1./2. März Ihr Brauchtum. (Bilder: sim)

Badener Fasnacht
Badener Fasnacht
Badener Fasnacht
Badener Fasnacht
Badener Fasnacht
Badener Fasnacht
Badener Fasnacht
Badener Fasnacht
Badener Fasnacht
Badener Fasnacht
Badener Fasnacht
Badener Fasnacht
previous arrow
next arrow
Shadow