Mobiles Radiostudio für kreative Köpfe

Vergangene Woche war im Kappelerhof an zwei Tagen «Radiomachen» angesagt. Es wurde live gesendet – direkt vom Schulhausplatz.
An der Schule im Kappelerhof wurde zwei Tage lang live vom Schulhausplatz gesendet. (Bild: isp)

Baden – Letzte Woche wurde an der Schule Kappelerhof während der Unterrichtszeit eine ganz besondere Aktion durchgeführt: ein Radioprojekt. An zwei Tagen wurde live vom Schulhausplatz gesendet. Die Moderation der verschiedenen Programme übernahmen Schülerinnen und Schüler aller Jahrgänge, vom Kindergarten bis zur 6. Klasse. Unter dem Motto «Vielfalt» setzten sich die Kinder kreativ mit Sprachen, Kulturen und individuellen Geschichten auseinander. Es entstanden spannende Beiträge, Interviews und Reportagen.
Da an der Schule Kappelerhof verschiedenste Nationalitäten zu finden sind, waren die Livesendungen multikulturell. Es wurde gesungen – auf Ukrainisch, Spanisch, Türkisch, Englisch und Französisch. Bereits Wochen vorher hatten sich die Schülerinnen und Schüler auf das Radioprojekt eingestimmt und ihre Beiträge erarbeitet. So wurden Jingles – kurze Sequenzen mit einer einprägsamen Melodie – produziert, die einen hohen Wiedererkennungseffekt haben.
Der Radiobus ist ein Projekt der Stiftung Kinderdorf Pestalozzi, das es jungen Menschen ermöglicht, ihre Stimmen zu erheben und ihre Geschichten zu erzählen. Dabei lernen sie nicht nur den Umgang mit moderner Technik, sondern entwickeln auch wichtige Kompetenzen wie Team­fähigkeit, Kreativität und kritisches Denken. Das ausserschulische Programm orientiert sich am Lehrplan 21 mit Themen wie Mediennutzung, ­Kinder- und Menschenrechten, Konfliktbewältigung, Zivilcourage, interkultureller Kommunikation, Ethik, Toleranz oder Gesellschaft.

«Radiomachen» – 5 Stimmen

Schülerinnen und Schüler verschaffen sich mit ihren eigenen Radioprogrammen Gehör. (Bilder: isp)

«Radiomachen» – 5 Stimmen

Florence Deak, Lehrperson und Projektleiterin: «Es war schön zu sehen, wie die Beiträge entstanden und manche Kinder dabei über sich hinauswuchsen. Das Projekt hat verschiedene Kompetenzen bei Kindern und Lehrpersonen gefördert und den Zusammenhalt im Schulhaus gestärkt.»

«Radiomachen» – 5 Stimmen

Chanel, 9: «Gestern und heute habe ich den Wetterbericht moderiert. Im Schulfach ‹Natur, Mensch, Gesellschaft› nehmen wir gerade das Wetter durch. Somit passt das bestens. Mit dem Schulleiter ­haben wir auch ein Interview geführt. Meine Eltern hören heute gespannt zu.»

«Radiomachen» – 5 Stimmen

Linus, 8: «Im Vorfeld haben wir ein Hörspiel über Raben, die farbig sind, aufgenommen. Der Radiobus hat uns extra ein Mikrofon dafür ausgeliehen. Wir hatten in der Schule eine ganze Medienwoche. Ich war ziemlich aufgeregt bei meiner Moderation.»

«Radiomachen» – 5 Stimmen

Katrin Pedrazzi, Kinderdorf Pestalozzi: «Vor einem Monat war ‹Kick-off› mit den Kindern. Wir stellten den Radiobus vor und informierten über Beitragsarten. Mit den Lehrpersonen erarbeiteten sie dann Sendungen und studierten Moderationen ein. Toll, was in kurzer Zeit konzipiert wurde.»

«Radiomachen» – 5 Stimmen

Maximilian, 11: «Wir haben eine Umfrage zu Fussball in der Stadt Baden gemacht. Ich moderierte ein Quiz, machte ein Interview und übernahm die Anmoderation des Wunschkonzerts. Ich könnte mir vorstellen, später als Sportmoderator beim Fernsehen zu arbeiten.»

previous arrow
next arrow
Shadow