Flüsse, die zum ­Himmel streben

In Anwesenheit des Künstlers Armin Strittmatter wurde der Kreisel beim Gemeindehaus in Gebenstorf offiziell der Bevölkerung übergeben.
Kunst im Kreisel. (Bild: sim)

Gebenstorf – Letzten Donnerstag wurde in Gebenstorf der Kreiselschmuck beim Gemeindehaus offiziell eingeweiht. Gemeindeammann Fabian Keller und der Gebenstorfer Künstler Armin Strittmatter, der die Idee für den Kreiselschmuck hatte, erläuterten den Anwesenden die Entstehung der Skulptur «Spirale-Wasserschloss».
Der Kreisel beim Gemeindehaus wurde im Zuge der Strassensanierung, die 2018 beschlossen wurde, erneuert. Kurz nach Baustart 2022 ging die Gemeinde auf Armin Strittmatter zu, ob er eine Idee für die Gestaltung des Kreisels hätte. Der einheimische Künstler arbeitete zwei Konzepte aus. Wenig später entschied sich die Gemeinde jedoch, Ideen aus der Bevölkerung für die Kreiselgestaltung einzuholen. Aus dem Wettbewerb ging schliesslich eine von Armin Strittmatters ursprünglichen Ideen als Sieger hervor. Die «Spirale-Wasserschloss» besteht aus drei gewundenen, gen Himmel ragenden Armen aus Stahl, welche die Flüsse Aare, Limmat und Reuss symbolisieren. Die Arme bestehen aus korrodiertem Stahl und wirken dank ihrer Höhe von etwa 5,4 Metern recht filigran, obwohl die Skulptur beinahe eine Tonne wiegt.
«Wenn man sich das fertige Projekt ansieht, kommt man gar nicht darauf, wie viel Arbeit darin steckt», meint Armin Strittmatter. Gemeinsam mit dem Effinger Künstler Daniel Schwarz, der vorwiegend mit Metall arbeitet, hat er die Installation in rund 400 Arbeitsstunden realisiert.

Der Kreisel wurde letzte Woche feierlich eingeweiht. (Bild: sim)


Die Installation wurde bereits im Februar angebracht. In der Zwischenzeit wurde der Kreisel mit türkisfarbenen Glasbruchsteinen sowie einer Bepflanzung von der Gartendesignerin Brigitte Brunner aus Mellingen vervollständigt. Diese Elemente führen das Thema Wasserschloss fort und stellen die Verbindung zur Natur dar. Die Skulptur «Spirale-Wasserschloss» hat nicht nur einen historischen Hintergrund, sondern auch einen direkten Bezug zu Gebenstorf. Denn schon zur Römerzeit war das Wasserschloss beispielsweise als Transportweg von grosser Bedeutung. Später wurde es zu einem attraktiven Standort für die Industrie und brachte damit Wertschöpfung, Arbeit und Wohlstand für die Region.