Zum Schuljahresabschluss findet in Windisch alle zwei Jahre ein Jugendfest statt. Seit 2014 treffen sich Menschen aus der Bevölkerung sowie ehemalige Schülerinnen und Schüler am Vorabend der eigentlichen Schulschlussfeier. Dieses Jahr spielen sich die Feierlichkeiten in einem reduzierten Rahmen ab.
Der Gemeinderat schreibt dazu in einer Mitteilung: «Die diesjährigen Feierlichkeiten kommen in einer neuen Art daher, der Fokus liegt noch stärker auf den Kindern und Jugendlichen. Bereits am Freitagnachmittag, 28. Juni, wird für die Schülerinnen und Schüler vom Kindergarten bis zur 6. Klasse sowie für die HPS-Klassen ein Spielnachmittag durchgeführt, der von der Oberstufe organisiert wird.»
Als Grund für die Verkleinerung des Festes gibt Verwaltungsleiter Marco Wächter gegenüber der «Aargauer Zeitung» an, der bisherige Festperimeter stehe nicht zur Verfügung wegen des Neubaus der Schulanlage Dohlenzelg. Ende April begannen die Rückbau- und Tiefbauarbeiten. Der Bezug der neuen Schulanlage soll zu Beginn des Schuljahres 2026/2027 erfolgen.
Traditionelle Morgenfeier im Amphitheater
Am Samstag, 29. Juni, findet von 9.30 bis 11.00 Uhr die traditionelle Morgenfeier im Amphitheater statt. Dabei stehen die Kinder und Jugendlichen aller Klassen der Schule Windisch im Zentrum. Unter dem Motto «Windisch tanzt» werden lebendige und kreative Darbietungen zu sehen sein, das als Einstimmung auf die bevorstehenden Sommerferien. Des Weiteren hat die Musikschule eigens für diesen Anlass den «Windisch-Song» komponiert. Im Rahmen der Morgenfeier wird das Stück uraufgeführt.
Nach diesem offiziellen Teil stehen auf der Amphiwiese verschiedene Essensstände bereit. Das gibt Gelegenheit zur Verköstigung, aber ebenso zum gegenseitigen Austausch. Viele Vereine und Freiwillige aus Windisch sorgen für ein breites Verpflegungsangebot.
Spielnachmittag
Ebenfalls auf der Amphiwiese wird es am Samstagnachmittag ein Spielangebot geben, bei dem sich die Kinder vergnügen können. Dieses wird vom Elternforum in Zusammenarbeit mit der Jungwacht organisiert. Für die Eltern und generell für die gesamte Bevölkerung steht weiterhin die Festwirtschaft offen. Zudem steht eine offene Bühne bereit, um bespielt zu werden. Einen Fixpunkt bildet der Auftritt der Tanzgruppe Mova Dance um 16.00 Uhr.
Zapfenstreich und Ehemaligentreff am Vorabend entfällt
Seit 2014 hat sich der Vorabend des Jugendfestes zu einem beliebten Treffpunkt für ehemalige Schülerinnen und Schüler sowie für die Bevölkerung entwickelt. Der Zapfenstreich, der Ehemaligentreff und später die Klassezämekunft wurden durchgeführt. Obwohl diese Programmpunkte nun wegfielen, gebe es einzelne Jahrgänge, die sich unabhängig vom Zapfenstreich zu einer Klassezämekunft träfen, gibt Wächter an. Wo gewünscht, finde das Ehemaligentreffen auf der Amphiwiese am Samstagabend statt. Ausserdem besteht für Ehemalige die Möglichkeit, in der Festwirtschaft einen Tisch zu reservieren und sich so zu treffen.
Public Viewing Der Samstagabend steht schliesslich ganz im Fokus der Fussballeuropameisterschaft. Im Rahmen eines Public Vie-wings werden im Festzelt zwei Achtelfinalpartien live auf Grossleinwand übertragen. «Nicht nur Fussballfreunde kommen dabei auf ihre Kosten, auch die übrigen Gäste können in einem stimmungsvollen Rahmen den Abend geniessen und sich vom attraktiven Verpflegungsangebot verwöhnen lassen», schreibt der Gemeinderat in seiner Mitteilung und lädt die gesamte Bevölkerung ein, nicht nur an der stimmungsvollen Morgenfeier, sondern auch an den anschliessenden Attraktionen und Feierlichkeiten teilzunehmen.