Spiel, Spass und Freundschaften schliessen

Seit 30 Jahren bietet der Verein Spielgruppe Chäferlitreff ein Betreuungsangebot für Kinder aus Schinznach-Bad und umliegenden Gemeinden.
Ester Pagano (Spielgruppenleiterin) und Rafael Anderes (Präsident des Vereins Spielgruppe Chäferlitreff). Auf dem Foto fehlt Alexandra Dietiker. (Bild: isp)

Im letzten Jahr konnte die Spielgruppe Chäferlitreff am Pfarrweg 12 das 30-Jahr-Jubiläum feiern. In den 80 Quadratmeter grossen Räumlichkeiten (innen) und in einem einladenden Aussenbereich (45 Quadratmeter) des reformierten Kirchgemeindehauses bekommen Kinder im Alter ab zwei Jahren die Möglichkeit, mit Gleichaltrigen die Welt und das Spielen zu entdecken. Die kleinen Chäferli lernen bereits in der Spielgruppe ihre zukünftigen Gspänli vom Kindergarten kennen, und es entstehen solide Beziehungen, die lang andauern. 

Wichtige Entwicklungsschritte
«Eine Kinderspielgruppe ist ein wertvoller Ort für Kinder, um wichtige Lebensfertigkeiten zu erlernen, sich auszuprobieren und Spass zu haben», berichtet Ester Pagano, Spielgruppenleiterin. Die gelernte verheiratete Coiffeuse sieht ihre Leidenschaft im aktiven und achtsamen Begleiten von Kindern. Die zweifache Mutter hat die Ausbildung zur Spielgruppenleiterin abgeschlossen und absolvierte mehrere anerkannte Ausbildungen und Praktika mit Erfolg. Für sie sei es wichtig, dass dem Entwicklungsstand des Kindes angepasste Aktivitäten geboten würden. Unterstützt wird Pagano von einer weiteren Kollegin. Diese ist gelernte medizinische Praxisassistentin, ebenfalls verheiratet und Mutter zweier Kinder. Die Innenspielgruppen gibt es am: Dienstag, 8.45 bis 11.15 Uhr (3- bis 5-Jährige), Mittwoch, 9 bis 11 Uhr (2- bis 3-Jährige), sowie am Donnerstag, 8.45 bis 11.15 Uhr (3- bis 5-Jährige). Auch Kinder aus anderen umliegenden Gemeinden sind im Chäferlitreff willkommen.

Frisch, hell, freundlich, farbig
Vor Kurzem hat Ester Pagano mit ihrem Mann und einem weiteren Kollegen in knapp einem Monat den Chäferlitreff fast komplett renoviert sowie umgestaltet. Der Plattenboden wurde ausgewechselt, alles wurde neu gestrichen, zudem wurden etliche Spielsachen durch neue ersetzt, und teilweise wurde das Mobiliar ausgewechselt. Aus der alten Spielbühne ist ein grosszügiges Mal- und Bastelatelier entstanden. «Jetzt kommt der Raum frisch, hell, freundlich und farbig daher», sagt Rafael Anderes erfreut, Präsident des Vereins Spielgruppe Chäferlitreff. Ein grosses Dankeschön gelte der Kirchgemeinde, welche die Räumlichkeiten zur Verfügung stelle und dem Verein für die Renovation freie Hand gelassen habe. 

Routine und klare Abläufe vermitteln Sicherheit
Immer zu Beginn eines Spielgruppenvormittags werden die Chäferli begrüsst, und zusammen wird ein kleines Lied gesungen. Anschliessend erhalten die Kinder genügend Zeit, um sich selbst zu beschäftigen, sei es mit Bauklötzen, Puppen oder anderen Spielmaterialien. Danach folgen gemeinsame Aktivitäten mit einem Lied, einem Tanz oder einem Spiel. So wird die Gruppendynamik gefördert. Ausserdem können sich die Kinder später kreativ betätigen, indem sie basteln oder malen, was oft ein ganz besonderes Highlight ist. Während einer kleinen Pause wird ein Znüni eingenommen, man kann sich entspannen, was eine gute Gelegenheit für einen Austausch ist. Der abwechslungsreiche Vormittag wird mit einer Geschichte und dem Abschlusslied beendet.

Familienverein in Planung
Um aktiv und gemeinsam unterwegs zu sein, ist es geplant, einen Familienverein in Schinznach-Bad zu gründen. Alexandra Dietiker, die sich vorstellen könnte, das Präsidium des Vereins zu übernehmen, äussert sich folgendermassen: «Um das Interesse am Verein breiter in der Bevölkerung abzustützen und vor allem um Anlässe für ältere Kinder und Familien anbieten zu können, steht die Erweiterung des Spielgruppenvereins in einen Familienverein kurz bevor.» Ziel sei es, die bestehenden Vereine nicht zu konkurrenzieren, sondern zu ergänzen. Neben dem Turnverein gebe es derzeit für Kinder ab Kindergartenalter wenig Angebote. Geplant sei, nach den Frühlingsferien 2025 mit einer neuen Homepage und zahlreichen spannenden Ideen zu starten (Jugendfest, Kleiderbörse, gemeinsames Chranzen für den Rutenzug, Halloweenparty, Weihnachtsevent, Fasnacht mit Kinderdisco), so die 43-jährige.