Chiara Leone ist Aargauer Sportlerin 2024

Sportschützin Chiara Leone vor der Paraschwimmerin Nora Meister und dem Kunstturner Matteo Giubellini zur Sportlerin des Jahres gekürt.
Chiara Leone in Paris. (Bild: zVg)

Das Ziel aller Spitzensportlerinnen und Spitzensportler ist die Teilnahme an Olympischen Spielen. Der Weg dorthin ist lang und anstrengend. Zahlreiche Aargauer Athletinnen und Athleten überzeugten im vergangenen Jahr durch hervorragende Leistungen und Platzierungen an den unterschiedlichsten Wettkämpfen.
Die neue Regierungsrätin und Sportministerin Martina Bircher freute sich, dass eine Vielzahl von Aargauer Medaillengewinnerinnen und Medaillengewinnern an Welt-, Europa- oder Schweizer Meisterschaften zur Sport-Gala ins Wettinger Tägi eingeladen werden durften. Im Gespräch mit Moderator Calvin Stettler dankte sie den Eltern, Trainerinnen und Trainern, Vereinen und Verbänden, Bildungsinstitutionen und Sponsoren, aber ebenso der Politik für ihr Engagement und die Unterstützung. «Nachdem der Grosse Rat im vergangenen Dezember in einer ersten Beratung dem neuen kantonalen Sportgesetz mit nur gerade 15 Gegenstimmen zugestimmt hat, hoffe ich in der zweiten Lesung auf weniger Gegenstimmen», so Martina Bircher.
Im Anschluss an ihre Begrüssungsrede wurden im ersten Block zahlreiche Einzel- und Teamsportlerinnen und -sportler für ihre Leistungen geehrt und mit Geschenken bedacht.

Nachwuchssportler Jules Kasper
Nach dem Nachtessen und vor der mit Spannung erwarteten Bekanntgabe der Sportlerin oder des Sportlers des Jahres 2024 rief Moderator Calvin Stettler, der routiniert durch den Abend führte, den sichtlich überraschten Jules Kasper aus Zetzwil auf die Bühne.
Bereitwillig beantwortete der junge BMX-Fahrer die Fragen rund um die Sportart und zu seinen bereits gewonnenen Titeln. «Mein Vater hat zusammen mit Freunden auf einem Grundstück meines Grossvaters in Zetzwil die einzige BMX-Bahn im Aargau gebaut. Das erlaubt es mir, wenn immer möglich zu trainieren», so der ambitionierte Sportler, der zum Aargauer Nachwuchssportler des Jahres gekürt wurde.
Vergeben wurde zudem der «Special Award Leistungssport». Mit dieser Auszeichnung ehren die IG Sport Aargau und Sportpress Aargau/Solothurn in Kooperation mit der Sektion Sport des Kantons Aargau Vertreterinnen und Vertreter aus dem Leistungssport für ihre Verdienste. Der Preis ging an Doris Furrer. Während über 30 Jahren hat sie den Sportverein Satus Oberentfelden geprägt. Darüber hinaus nimmt sie beim HSC Suhr Aarau eine tragende Rolle ein.
Während der Zofinger Sänger Eon Awa, unterstützt von Tänzerinnen des Projekts «Tell A Story», den Unterhaltungsteil bestritt, trug ein mit Sportfragen behafteter Wettbewerb beim festlich gestimmten Publikum zur Auflockerung bei.

Eine verdiente Siegerin
Im zweiten Block des Abends lag der Fokus auf den Olympischen sowie den Paralympischen Spielen vom vergangenen Sommer in Paris. Nicht weniger als 19 Sportlerinnen und Sportler aus dem Aargau haben an diesen Grossanlässen teilgenommen. Acht von ihnen waren anwesend und wurden an der Gala geehrt. Bis 2023 war die Wahl der Sportlerin oder des Sportlers des Jahres eine reine Publikumswahl. 2024 hat man sich für einen neuen Wahlmodus entschieden. Im Januar wurde das Onlinevoting eröffnet. Die Stimmen des Publikums zählen zu 60 Prozent. Die restlichen 40 Prozent stammen von einer Fachjury.
Nominiert waren Chiara Leone, Schiessen, Nora Meister, Paraschwimmen, Matteo Giubellini, Kunstturnen, Ilaria Olgiati, Parabadminton, Team Tirinzoni, Curling, und Manuel Zehnder, Handball. Wegen der Teilnahme an sportlichen Wettkämpfen mussten sich die Nominierten Matteo Giubellini, Chiara Leone und Ilaria Olgiati entschuldigen. Nachdem sich die Sportlerinnen und Sportler zur Siegerehrung auf der Bühne versammelt hatten, oblag der Sportministerin Martina Bircher die ehrenvolle Aufgabe der Siegerehrung. Der dritte Rang ging an Matteo Giubellini, den jüngsten Schweizer Kunstturner in Paris, der im Teamwettkampf den 7. Rang belegte. Schwimmerin Nora Meister, die an den Paralympischen Spielen über 400 Meter Freistil die Silbermedaille gewann, durfte sich über den 2. Platz freuen. Der Titel «Aargauer Sportlerin des Jahres 2024» ging an die Schützin und Olympiasiegerin Chiara Leone. Die Auszeichnung konnte der Frickerin nicht persönlich überreicht werden. Derzeit steht sie an der Europameisterschaft in Kroatien im Einsatz. Den Preis aus den Händen von Martina Bircher und die Gratulation nahmen ihre Eltern entgegen.