Den Winter fortsprengen

Das Scheibensprengen am Funkensonntag hält eine Tradition lebendig, die sich vermutlich in den Kanon der Fasnachtsbräuche einreiht.
Sieht einfacher aus, als es ist: Scheibensprengen in Stilli. (Bild: cd)

Die Stillemer und Stillemerinnen wissen, was es mit dem Scheibensprengen auf sich hat. Nebst Oeschgen gehört Stilli zu den wenigen Gemeinden im Kanton, welche diesen Brauch noch pflegen. Die Tradition des Scheibensprengens blieb auch in Kaiseraugst, im benachbarten deutschen Hotzenwald, im St.Galler Rheintal, in Graubünden und in Glarus erhalten.

Beim Scheibensprengen werden runde Scheiben aus Buchenholz, die einen Durchmesser von dreizehn Zentimetern, eine Dicke von zwei Zentimetern und ein Loch in der Mitte haben, auf eine angespitzte, leicht biegsame Haselrute gesteckt. Danach werden die kleinen Holzscheiben, in Stilli am Flussufer, in Oeschgen am Berghang, mit Schwung auf eine geschrägte Abschussrampe geprellt. Die Bewegung ist ähnlich wie beim Hornussen. Dadurch erhalten die Scheiben einen Drall, spicken von der Haselgerte und fliegen davon. Vom Auftrieb getragen, flirren sie wie kleine Ufos quer über die Aare, das Auge kann ihnen kaum folgen, und plumpsen in den Fluss oder – und das ist das Ziel, das Ruhm und Ehre verspricht – landen am gegenüberliegenden Ufer.

Funkenflüge über die Aare
Funkensonntag heisst der Sonntag nach Aschermittwoch im Zusammenhang mit dem Brauch deshalb, weil die Buchenholzscheiben, nach dem Eindunkeln auch im Feuer angeglüht oder gar an den Rändern entflammt, in Funkenflügen als glimmernde kleine Kometen über die Aare versprengt werden. Der Winter oder böse Geister sollen so verjagt werden. Über den Ursprung dieser Tradition ist man sich nicht ganz einig. Während die einen meinen, dass mit dem Scheibensprengen, ursprünglich zur Wintersonnenwende ausgeübt, der Winter vertrieben wird, sehen andere im fröhlichen Wettkampf einen uralten Brauch heidnischen Ursprungs.

An der Schanze zeigt sich schnell, wer das Sprengen draufhat. Die Profis zeigen den Amateuren, mit welcher Schleudertechnik sich die Scheiben in die Lüfte erheben. Einige sind denn auch am letzten Sonntag am gegenüberliegenden Ufer gelandet, nachdem sie durch die eiskalte Luft schleuderten. Sie versprengten den Winter gewiss in alle Richtungen.

ga_b_birrf_die_flugkunst_hauser_3522

(Bilder: cd)

scheibensprengen_2
scheibensprengen_3
scheibensprengen_5
scheibensprengen_4
scheibensprengen_6
scheibensprengen_7
previous arrow
next arrow
Shadow