Zum 20. Mal und wegen des Jubiläums in besonders festlichem Rahmen wurden dieses Jahr fünf Aargauer Weine verschiedener Provenienz zu offiziellen Staatsweinen 2025 gekürt: ein Riesling-Silvaner und eine weisse Spezialität, ein Pinot noir und eine rote Spezialität sowie, erstmals, ein Schaumwein. Zur Beurteilung reichten Winzer aus allen Teilen des Kantons der Jury insgesamt 126 Degustationsmuster ein. In jeder der fünf Kategorien wurden vier Weine für den Final selektioniert. Dabei schlossen Weine aus dem Bezirk Brugg ausgezeichnet ab.
Hervorragende Qualität
In den Final schafften es in der Kategorie Riesling-Silvaner die Weine Top of Auenstein 2024 der Weinbaugenossenschaft Schinznach sowie der Müller-Thurgau 2024 der Besserstein Wein AG Villigen. Zu den Finalweinen bei den weissen Spezialitäten gehörte der Sauvignon blanc 2024 der Weinbau Hartmann AG Remigen. In die Endrunde bei den roten Spezialitäten kam der Pinot noir Barrique 2022 der Familie Märki vom Riedhof in Rüfenach. Und bei den Schaumweinen stiess die Besserstein Wein AG Villigen mit dem Chamois brut N. V. ein zweites Mal in den Final vor.
Das Siegerdiplom für je einen der fünf Aargauer Staatsweine 2025 durften zu ihrer grossen Freude Bruno und Ruth Hartmann aus Remigen mit ihrem strukturierten, weissen Sauvignon blanc, der auch ein jüngeres Publikum anspricht, sowie Fabian und Nicole Märki aus Rüfenach für ihren Pinot Barrique mit typischen Röstaromen entgegennehmen. Die weiteren Finalsieger waren das Weingut zum Sternen, Würenlingen, beim Riesling-Silvaner, die Jeck Weine, Zeiningen, beim Pinot noir und das Weingut Fürst, Hornussen, beim Schaumwein.
Knappe Entscheidungen
Die Finalweine seien auf ihrem hohen Qualitätsniveau so nahe beisammen gelegen, dass die Entscheidungen knapp ausgefallen seien, bestätigte der Sprecher der Jury, der Weinakademiker Markus Fuchs.
Die prestigeträchtige Auszeichnung der Staatsweine 2025 fand unter dem Patronat des Aargauer Landwirtschaftsdirektors und Regierungsrats Markus Dieth und einer illustren 60-köpfigen Gästeschar mit einem Festakt im Restaurant Schifflände in Beinwil am See und einer anschliessenden Schifffahrt auf dem Hallwilersee sowie der Degustation der Siegerweine statt.